Ach, Leute, gibt es etwas Besseres als deftiges Essen an einem richtig kalten Tag? Ich glaube nicht! Und genau deshalb liebe ich dieses Wärmendes Gnocchi Gulasch so sehr. Es ist so einfach zuzubereiten, dass es schon fast peinlich ist, aber der Geschmack ist einfach umwerfend.
Ich erinnere mich noch gut an meine Oma, die im Winter immer einen riesigen Topf Gulasch gekocht hat. Der Duft hat das ganze Haus erfüllt, und es gab nichts Schöneres, als sich mit einer dampfenden Schüssel vor den Kamin zu setzen. Dieses Wärmendes Gnocchi Gulasch ist meine Hommage an diese gemütlichen Wintertage. Es ist herzhaft, wärmend und einfach perfekt, um die Kälte zu vertreiben. Und das Beste? Es ist viel schneller gemacht als Omas traditionelles Gulasch!
Warum Sie dieses Wärmendes Gnocchi Gulasch lieben werden
Wärmendes Gnocchi Gulasch: Das perfekte Gericht für kalte Tage
Wisst ihr, wenn draußen der Wind pfeift und der Regen (oder Schnee!) ans Fenster klatscht, dann brauche ich was Warmes im Bauch. Und dieses Gulasch, Leute, das wärmt von innen! Die Kombi aus herzhaftem Fleisch, leckeren Gnocchi und der würzigen Soße… einfach unschlagbar!
Schnell und einfach: Wärmendes Gnocchi Gulasch in unter 90 Minuten
Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber ich hab nicht immer stundenlang Zeit, in der Küche zu stehen. Deswegen liebe ich dieses Rezept so: Es geht fix! In weniger als anderthalb Stunden habt ihr ein superleckeres Essen auf dem Tisch. Versprochen!
Voller Geschmack: Ein herzhaftes Wärmendes Gnocchi Gulasch
Klar, schnell und einfach ist super, aber der Geschmack muss natürlich auch stimmen! Und da kann ich euch beruhigen: Dieses Gnocchi Gulasch ist vollgepackt mit Aromen. Das Rindfleisch, die Paprika, die Tomaten… und dann noch die Gewürze! Mmmh, einfach herrlich!
Wärmendes Gnocchi Gulasch: Die Zutaten
Okay, lasst uns über die Stars dieses Gerichts sprechen! Ihr braucht: 500g Gnocchi (die aus dem Kühlregal sind super!), 500g gewürfeltes Rindfleisch (ich nehm gern Beinscheibe!), eine gehackte Zwiebel, zwei Knoblauchzehen (gepresst oder gehackt, wie ihr’s lieber habt), eine rote und eine grüne Paprika (gewürfelt, versteht sich), 400g gehackte Tomaten aus der Dose, zwei Esslöffel Tomatenmark, 500ml Rinderbrühe, Öl zum Anbraten, Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf!), Salz, Pfeffer und frische Petersilie zum Garnieren. Habt ihr alles? Super, dann geht’s los!
So bereiten Sie das Wärmendes Gnocchi Gulasch zu
Schritt 1: Das Fleisch anbraten für ein intensives Wärmendes Gnocchi Gulasch
Also, zuerst mal erhitzt ihr das Öl in einem großen Topf. Schön heiß werden lassen! Dann kommt das Rindfleisch rein. Aber Achtung, nicht alles auf einmal, sonst kühlt das Öl zu schnell ab und das Fleisch brät nicht, sondern kocht nur. Also lieber portionsweise anbraten, bis es schön braun ist. Das dauert so 5-10 Minuten, je nachdem wie viel Fleisch ihr habt. Und keine Angst, wenn sich am Topfboden was absetzt – das sind Röstaromen, die geben dem Gulasch später den extra Kick!
Schritt 2: Gemüse und Gewürze hinzufügen für das perfekte Wärmendes Gnocchi Gulasch
Sobald das Fleisch Farbe hat, kommt die Zwiebel dazu. Die bratet ihr kurz mit an, bis sie glasig ist. Dann den Knoblauch dazu – aber Vorsicht, der verbrennt schnell! Also nur kurz mitbraten, bis er duftet. Jetzt Paprika, Tomatenmark und die beiden Paprikapulversorten dazu. Alles gut verrühren und kurz anrösten. Das gibt dem Gulasch eine schöne Farbe und einen tollen Geschmack. Achtung, nicht zu lange rösten, sonst wird das Paprikapulver bitter!
Schritt 3: Schmoren lassen für ein zartes Wärmendes Gnocchi Gulasch
Jetzt kommt der Rest: Die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren, einmal aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und den Deckel drauf. Jetzt heißt es warten! Das Gulasch muss jetzt ca. 60 Minuten schmoren, bis das Fleisch schön weich ist. Ab und zu mal umrühren, damit nichts anbrennt. Und keine Sorge, wenn die Soße am Anfang noch etwas dünn ist – die dickt beim Schmoren noch ein!
Schritt 4: Gnocchi hinzufügen und fertig garen für das beste Wärmendes Gnocchi Gulasch
Wenn das Fleisch schön zart ist, kommen die Gnocchi dazu. Einfach in den Topf geben und unterrühren. Jetzt noch ca. 5-7 Minuten kochen lassen, bis die Gnocchi gar sind. Sie schwimmen dann an der Oberfläche und sind schön weich. Und fertig ist euer Wärmendes Gnocchi Gulasch! Vor dem Servieren noch mit frischer Petersilie bestreuen. Mmmh, lasst es euch schmecken!
Tipps für den Erfolg mit Ihrem Wärmendes Gnocchi Gulasch
Wählen Sie das richtige Fleisch für Ihr Wärmendes Gnocchi Gulasch
Glaubt mir, die Wahl des Fleisches macht einen Unterschied! Ich persönlich schwöre ja auf Beinscheibe, weil die so schön durchwachsen ist und beim Schmoren richtig zart wird. Aber auch Gulaschfleisch aus der Keule funktioniert super. Hauptsache, ihr nehmt kein zu mageres Fleisch, sonst wird das Gulasch schnell trocken.
Die richtige Würze für Ihr perfektes Wärmendes Gnocchi Gulasch
Beim Würzen könnt ihr ruhig kreativ werden! Ich liebe ja Paprika, aber auch Kümmel, Majoran oder etwas Chili passen super zum Gulasch. Probiert einfach aus, was euch schmeckt! Und keine Angst, wenn ihr am Anfang etwas zu viel gewürzt habt – beim Schmoren verliert sich das meistens wieder. Lieber nachwürzen, wenn’s noch nicht passt!
Variationsmöglichkeiten für Ihr individuelles Wärmendes Gnocchi Gulasch
Dieses Rezept ist super flexibel! Ihr könnt zum Beispiel noch andere Gemüsesorten dazugeben, wie Karotten, Sellerie oder Pilze. Oder wie wär’s mit einem Schuss Rotwein? Das gibt dem Gulasch noch eine extra Note. Und wer’s lieber vegetarisch mag, kann das Fleisch einfach durch Linsen oder Kichererbsen ersetzen.
Variationen des Wärmendes Gnocchi Gulasch
Leute, das Schöne am Kochen ist doch, dass man immer wieder was Neues ausprobieren kann! Auch bei diesem Gnocchi Gulasch gibt’s unzählige Möglichkeiten, es abzuwandeln und euren persönlichen Touch reinzubringen. Hier ein paar Ideen:
Wärmendes Gnocchi Gulasch: Die vegetarische Variante
Kein Fleisch zu Hause oder einfach mal Lust auf was Veggie? Kein Problem! Ersetzt das Rindfleisch einfach durch Linsen (braune oder Tellerlinsen sind super!), Kichererbsen oder Sojagranulat. Schmeckt genauso lecker, versprochen! Und für noch mehr Geschmack könnt ihr noch ein paar Pilze dazugeben.
Wärmendes Gnocchi Gulasch: Mit anderen Gemüsesorten
Ihr habt noch Gemüse im Kühlschrank, das weg muss? Perfekt! Karotten, Sellerie, Pastinaken, Zucchini… alles, was euch schmeckt, kann mit ins Gulasch. Einfach zusammen mit der Paprika anbraten und mitköcheln lassen. So bekommt euer Gulasch noch mehr Vitamine und einen extra Twist.
Wärmendes Gnocchi Gulasch: Schärfer oder milder
Wer’s gern scharf mag, kann ruhig etwas mehr Chili oder Cayennepfeffer ins Gulasch geben. Oder ein paar frische Chilis mitkochen lassen. Aber Vorsicht, nicht übertreiben! Wer’s lieber milder mag, kann einfach auf das scharfe Paprikapulver verzichten und nur edelsüßes nehmen. Und wer ganz empfindlich ist, kann auch ein kleines Stückchen Ingwer mitkochen lassen – das neutralisiert die Schärfe etwas.
Servier Vorschläge für Ihr Wärmendes Gnocchi Gulasch
So, das Gulasch ist fertig! Aber was passt jetzt am besten dazu? Also, ich finde ja, ein Stück frisches Brot zum Dippen in die leckere Soße darf auf keinen Fall fehlen! Ein grüner Salat dazu ist auch immer eine gute Idee. Und wer’s cremig mag, kann noch einen Klecks Schmand oder saure Sahne auf den Teller geben. Einfach köstlich!
Aufbewahrung und Aufwärmen von Wärmendes Gnocchi Gulasch
Kein Problem, wenn was übrig bleibt! Das Wärmendes Gnocchi Gulasch hält sich im Kühlschrank locker 2-3 Tage. Einfach in einen luftdichten Behälter füllen. Zum Aufwärmen entweder in der Mikrowelle oder im Topf erhitzen. Im Topf schmeckt’s fast noch besser, weil die Soße dann nochmal so richtig schön durchzieht!
Häufig gestellte Fragen zum Wärmendes Gnocchi Gulasch
Kann ich das Wärmendes Gnocchi Gulasch vorbereiten?
Aber klar doch! Das ist ja das Schöne: Das Wärmendes Gnocchi Gulasch schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, weil die Aromen dann so richtig durchgezogen sind. Also, wenn ihr Zeit sparen wollt, kocht es einfach schon am Vortag. Lasst es abkühlen und stellt es dann in den Kühlschrank. Am nächsten Tag einfach aufwärmen und fertig!
Kann ich gefrorene Gnocchi für das Wärmendes Gnocchi Gulasch verwenden?
Jo, das geht! Aber Achtung: Die Kochzeit kann sich dadurch etwas verlängern. Also, wenn ihr gefrorene Gnocchi nehmt, gebt sie erst ins Gulasch, wenn das Fleisch schon richtig weich ist. Und dann immer mal wieder probieren, ob sie schon gar sind. Nicht, dass sie am Ende noch hart sind!
Wie lange ist das Wärmendes Gnocchi Gulasch haltbar?
Im Kühlschrank hält sich das Wärmendes Gnocchi Gulasch so 3-4 Tage. Aber mal ehrlich, so lange hat es bei uns noch nie überlebt! Es ist einfach zu lecker, um es so lange stehen zu lassen. Aber wenn ihr doch mal was übrig habt, einfach gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Nährwertangaben für Wärmendes Gnocchi Gulasch
Achtung, liebe Kalorienzähler: Die Nährwertangaben sind nur Schätzungen und können je nach Zutaten variieren! Also, nicht drauf festnageln lassen, okay?
Wärmendes Gnocchi Gulasch: Jetzt sind Sie dran!
So, jetzt habt ihr alle meine Geheimnisse für das perfekte Wärmendes Gnocchi Gulasch! Aber jetzt seid ihr an der Reihe! Probiert es aus, experimentiert mit den Zutaten und Gewürzen, und lasst es euch schmecken!
Und wenn ihr das Gulasch gekocht habt, dann erzählt mir doch, wie es euch geschmeckt hat! Hinterlasst einen Kommentar, bewertet das Rezept oder teilt eure Fotos auf Social Media! Ich bin schon so gespannt auf eure Kreationen! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Topf und los geht’s!
Drucken
Wärmendes Gnocchi Gulasch: Lecker in 90 Min fertig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 75 Minuten
- Gesamtzeit: 90 Minuten
- Ertrag: 4 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Schmoren
- Küche: Deutsch/Italienisch
- Diät: Laktosearm
Beschreibung
Ein herzhaftes und wärmendes Gnocchi Gulasch, perfekt für kalte Tage. Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker!
Zutaten
- 500g Gnocchi
- 500g Rindfleisch, gewürfelt
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 grüne Paprika, gewürfelt
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 2 EL Tomatenmark
- 500ml Rinderbrühe
- 2 EL Öl
- 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
- 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf)
- Salz
- Pfeffer
- Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Anleitungen
- Öl in einem großen Topf erhitzen. Rindfleisch darin anbraten, bis es braun ist.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, bis sie glasig sind.
- Paprika, Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und kurz anrösten.
- Gehackte Tomaten und Rinderbrühe hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt ca. 60 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch weich ist.
- Gnocchi hinzufügen und weitere 5-7 Minuten kochen lassen, bis sie gar sind.
- Mit frischer Petersilie garniert servieren.
Notizen
- Für eine vegetarische Variante das Rindfleisch durch Linsen oder Sojagranulat ersetzen.
- Das Gulasch kann auch gut vorbereitet und am nächsten Tag aufgewärmt werden.
- Nach Geschmack mit einem Klecks Schmand oder saurer Sahne servieren.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Portion
- Kalorien: ca. 550 kcal
- Zucker: 8g
- Natrium: 800mg
- Fett: 25g
- Gesättigtes Fett: 10g
- Ungesättigtes Fett: 12g
- Transfett: 1g
- Kohlenhydrate: 55g
- Ballaststoffe: 7g
- Eiweiß: 30g
- Cholesterin: 90mg