Dieses Kimchi-Udon Nudelgericht in 15 Minuten macht süchtig

Foto des Autors
Autor: Nele Franke
Veröffentlicht:

Kimchi-Udon Nudelgericht

Okay, Leute, mal ehrlich: Wer von uns braucht nicht ab und zu ein super schnelles Abendessen, das trotzdem total lecker ist? Ich definitiv! Und genau deshalb liebe ich dieses Kimchi-Udon Nudelgericht so abgöttisch. Das ist so ein Gericht, das man in 15 Minuten auf dem Tisch hat, und es schmeckt, als hätte man stundenlang in der Küche gestanden.

Das Geniale daran? Es vereint das Beste aus zwei Welten: Die würzig-säuerliche Power von koreanischem Kimchi mit den herrlich-zähen Udon-Nudeln aus Japan. Eine Geschmacksexplosion, sag ich euch! Ich hab das erste Mal ein ähnliches Gericht in so einem kleinen, unscheinbaren Imbiss in Seoul probiert. Ich war sofort hin und weg! Und jetzt hab ich meine eigene Version kreiert, die mindestens genauso gut ist – versprochen!

Kimchi-Udon Nudelgericht - detail 1

Warum Sie dieses Kimchi-Udon Nudelgericht lieben werden

Schnell und einfach

Echt mal, wer hat schon ewig Zeit zum Kochen? Eben! Das hier ist in 15 Minuten fertig. Perfekt, wenn der Magen knurrt und die Zeit drängt!

Voller Geschmack

Würziger Kimchi, Umami von der Sojasauce, ein Hauch Sesam… Wow! Das ist kein fades Essen, sondern eine richtige Geschmacksparty im Mund!

Vielseitig

Ich sag’s euch, da geht noch was! Bock auf Pilze? Karotten? Einfach rein damit! Oder Tofu? Ein Spiegelei on top? Nur zu!

Bequem

Kein stundenlanger Einkauf! Die meisten Zutaten hat man eh schon zu Hause. Und Kimchi bekommt man mittlerweile fast überall. So einfach geht’s!

Was Sie für Ihr Kimchi-Udon Nudelgericht benötigen

Eine Pfanne oder ein Wok

Am besten nehmt ihr eine 30 cm Pfanne oder einen Wok. Darin lässt sich alles super anbraten und vermischen. Glaubt mir, das macht echt einen Unterschied!

Ein Schneidebrett

Klar, irgendwo müsst ihr ja den Knoblauch schnibbeln! Also, Schneidebrett nicht vergessen!

Ein Messer

Brauchen wir nicht drüber reden, oder? Ohne Messer kein Knoblauch-Geschnibbel!

Ein Topf

Für die Nudeln, logisch! Einfach Wasser rein, Nudeln rein, fertig. Easy peasy!

Kimchi-Udon Nudelgericht: Die Zutaten im Detail

Udon-Nudeln

200g, Freunde! Frisch oder gefroren, das ist euch überlassen. Aber Achtung: Wenn ihr gefrorene nehmt, achtet drauf, dass sie nicht schon vorgekocht sind. Sonst werden die am Ende matschig, und das will ja keiner, oder?

Kimchi

Ungefähr eine Tasse, geschnitten. Ob ihr das im Asia-Laden holt oder selber macht… Respekt, wenn ihr’s selber macht! Ich bin da ehrlich gesagt meistens zu faul. Aber wichtig: Schneidet es vorher klein, sonst habt ihr am Ende so riesige Kimchi-Brocken in den Nudeln.

Knoblauch

Zwei Zehen, und bitte frisch! Dieser Knoblauch aus der Tube… nee, nee, das ist nicht dasselbe. Gehackt muss er sein, damit er sein volles Aroma entfalten kann. Mmmh, ich liebe Knoblauch!

Sojasauce

Ein Esslöffel. Ich nehm meistens die helle, weil die nicht so dominant ist. Aber wenn ihr’s lieber kräftiger mögt, könnt ihr auch die dunkle nehmen. Ganz wie ihr wollt!

Sesamöl

Ein Teelöffel, und am besten das geröstete! Das gibt dem Ganzen so einen richtig nussigen Kick. Aber wenn ihr nur ungeröstetes habt, ist das auch kein Drama, keine Sorge!

Gochujang

Ein halber Teelöffel, aber nur, wenn ihr’s scharf mögt! Das ist so eine koreanische Chilipaste. Vorsicht, das Zeug hat’s echt in sich! Lieber erst mal weniger, und dann nachwürzen.

Frühlingszwiebeln

Eine, in Scheiben geschnitten. Die sind nur zum Garnieren, aber die machen das Gericht einfach hübscher, findet ihr nicht auch?

Sesamsamen

Auch zum Garnieren, und auch hier: Geröstet schmecken sie nochmal besser! Aber ist kein Muss, versteht sich.

Kimchi-Udon Nudelgericht: Schritt-für-Schritt Anleitung

Udon Nudeln kochen

Okay, zuerst die Nudeln! Kocht die Udon genau nach Packungsanweisung. Die Zeiten variieren ja, je nachdem ob sie frisch, getrocknet oder gefroren sind. Aber Achtung, nicht zu lange kochen, die sollen noch Biss haben! Dann abgießen und kurz beiseite stellen. Nicht kalt abschrecken, sonst kleben sie später nicht so gut an der Sauce!

Knoblauch und Kimchi anbraten

Jetzt wird’s spannend! Gebt das Sesamöl in die Pfanne oder den Wok und erhitzt es bei mittlerer Hitze. Dann den gehackten Knoblauch rein und… hach, dieser Duft! Nur so ca. 30 Sekunden anbraten, bis er eben duftet und leicht Farbe bekommt. Aber nicht verbrennen lassen, sonst wird’s bitter! Dann kommt der Kimchi dazu. Den bratet ihr 2-3 Minuten mit an. Mmmh, das riecht schon so lecker!

Kimchi-Udon Nudelgericht - detail 2

Alles vermischen und erhitzen

Jetzt kommt alles zusammen! Die gekochten Udon-Nudeln in die Pfanne geben, Sojasauce und Gochujang (wenn ihr’s scharf mögt!) dazu. Alles gut vermischen, so dass die Nudeln schön mit der Sauce überzogen sind. Und dann nochmal 2-3 Minuten erhitzen, bis alles richtig heiß ist. Dabei immer wieder umrühren, damit nix anbrennt!

Servieren

Fast geschafft! Jetzt nur noch die Frühlingszwiebeln und Sesamsamen drüberstreuen. Und dann: Ab auf den Tisch damit! Am besten schmeckt’s, wenn’s noch richtig heiß ist. Lasst es euch schmecken!

Tipps für das perfekte Kimchi-Udon Nudelgericht

Schärfegrad anpassen

Ich sag’s euch, mit dem Gochujang ist das so eine Sache! Manche mögen’s feurig, andere eher mild. Also, tastet euch langsam ran! Lieber erst mal weniger, und dann nachwürzen, wenn’s noch nicht genug brennt. Vertraut mir, ihr wollt nicht weinend am Tisch sitzen! 😉

Gemüse hinzufügen

Das hier ist ja nur die Basis, Freunde! Ihr könnt da echt alles reinschmeißen, was der Kühlschrank so hergibt. Champignons, Karotten, Paprika… Lasst eurer Fantasie freien Lauf! Hauptsache, es schmeckt!

Protein hinzufügen

Klar, Nudeln sind super, aber ein bisschen Protein schadet nie! Tofu ist ’ne super Option, oder ein Spiegelei on top. Oder, wenn’s schnell gehen soll, einfach ein paar Edamame dazu. Macht satt und glücklich!

Frische Nudeln verwenden

Wenn ihr die Wahl habt, nehmt frische Udon! Die sind einfach unschlagbar, was die Textur angeht. So schön zäh und fluffig… Hach! Aber hey, wenn’s nur die getrockneten gibt, ist das auch kein Weltuntergang, keine Sorge!

Variationen für Ihr Kimchi-Udon Nudelgericht

Kimchi-Udon Nudelgericht mit Speck

Okay, wer Speck mag, aufgepasst! Knusprig gebratener Speck passt einfach perfekt zu diesem Gericht. Der salzige, rauchige Geschmack ist ein super Kontrast zum würzigen Kimchi. Einfach ein paar Scheiben Speck knusprig braten und dann über die Nudeln krümeln. Mmmh, lecker!

Kimchi-Udon Nudelgericht mit Käse

Käse auf Nudeln? Ja, warum nicht! Ich liebe es, das Ganze mit etwas geschmolzenem Mozzarella zu überbacken. Der Käse wird so schön klebrig und cremig… Einfach die Nudeln in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und kurz unter den Grill schieben, bis der Käse geschmolzen ist. Probiert’s mal aus!

Veganes Kimchi-Udon Nudelgericht

Klar, das geht auch! Achtet einfach darauf, dass alle Zutaten vegan sind. Also keine tierischen Produkte in der Sojasauce oder im Kimchi. Und statt einem Spiegelei könnt ihr zum Beispiel Tofu-Würfel anbraten und dazugeben. Schmeckt genauso gut, versprochen!

Aufbewahrung und Wiederaufwärmen von Kimchi-Udon Nudelgericht

Aufbewahrung

Habt ihr was übrig? Kein Problem! Packt die Nudeln einfach in eine luftdichte Dose und ab damit in den Kühlschrank. So halten sie sich locker zwei Tage. Aber ehrlich gesagt, bei uns ist nie was übrig! 😉

Wiederaufwärmen

Am nächsten Tag könnt ihr die Nudeln entweder in der Pfanne oder in der Mikrowelle aufwärmen. In der Pfanne schmeckt’s fast wie frisch gekocht! Aber in der Mikro geht’s natürlich schneller. Hauptsache, sie sind wieder richtig heiß!

Häufig gestellte Fragen zum Kimchi-Udon Nudelgericht

Kann ich gefrorene Udon-Nudeln für dieses Kimchi-Udon Nudelgericht verwenden?

Na klar, geht das! Aber bitte, taut die Nudeln vorher richtig auf! Sonst habt ihr am Ende so Eisklumpen in eurem leckeren Kimchi-Udon. Und das will ja keiner, oder? Am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, dann klappt’s!

Wo finde ich Gochujang für mein Kimchi-Udon Nudelgericht?

Gochujang, das ist manchmal so ’ne Sache… Aber keine Panik! In den meisten Asia-Läden gibt’s das Zeug. Und mittlerweile haben sogar manche Supermärkte eine Asia-Ecke, wo man fündig werden kann. Einfach mal die Augen offen halten!

Kann ich dieses Kimchi-Udon Nudelgericht im Voraus zubereiten?

Also, am besten schmeckt’s natürlich, wenn’s frisch auf den Tisch kommt. Aber wenn’s gar nicht anders geht, könnt ihr die Sauce schon mal vorbereiten. Die hält sich im Kühlschrank locker einen Tag. Aber die Nudeln würde ich wirklich erst kurz vor dem Essen kochen, sonst werden die so pampig.

Ist Kimchi-Udon Nudelgericht gesund?

Naja, es ist jetzt nicht gerade ein Salat, sagen wir’s mal so! Aber es kann durchaus Teil einer ausgewogenen Ernährung sein. Kimchi ist ja fermentiert und gut für den Darm. Aber Achtung: Sojasauce und Gochujang enthalten viel Salz. Also, nicht jeden Tag, aber ab und zu ist das schon okay, finde ich!

Nährwertangaben für Kimchi-Udon Nudelgericht

Hinweis

Leute, lasst euch gesagt sein: Die Nährwertangaben sind nur ’ne grobe Schätzung! Je nachdem, welche Marken ihr nehmt, kann das ganz anders aussehen. Also, nicht drauf versteifen!

Kimchi-Udon Nudelgericht - detail 3

Haben Sie dieses Kimchi-Udon Nudelgericht Rezept ausprobiert?

Bewertung

Und? Wie hat’s geschmeckt? Lasst mir unbedingt einen Kommentar da und bewertet das Rezept! Ich bin super gespannt, was ihr dazu sagt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kimchi-Udon Nudelgericht

Dieses Kimchi-Udon Nudelgericht in 15 Minuten macht süchtig

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Nele Franke
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Ertrag: 2 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptgericht
  • Methode: Braten
  • Küche: Koreanisch
  • Diät: Vegetarisch

Beschreibung

Schnelles und einfaches Kimchi-Udon Nudelgericht mit würzigem Kimchi und zähen Udon-Nudeln.


Zutaten

Skalieren
  • 200g Udon-Nudeln (frisch oder gefroren)
  • 1 Tasse geschnittener Kimchi
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/2 TL Gochujang (koreanische Chilipaste), optional
  • 1 Frühlingszwiebel, in Scheiben geschnitten
  • Sesamsamen zum Garnieren

Anleitungen

  1. Kochen Sie die Udon-Nudeln gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Abtropfen lassen und beiseite stellen.
  2. Erhitzen Sie Sesamöl in einer Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze.
  3. Fügen Sie Knoblauch hinzu und braten Sie ihn an, bis er duftet (ca. 30 Sekunden).
  4. Geben Sie Kimchi hinzu und braten Sie es 2-3 Minuten lang.
  5. Fügen Sie die gekochten Udon-Nudeln, Sojasauce und Gochujang (falls verwendet) hinzu. Gut vermischen.
  6. Kochen Sie alles weitere 2-3 Minuten lang, bis es gut erhitzt ist.
  7. Mit Frühlingszwiebeln und Sesamsamen garnieren. Sofort servieren.

Notizen

  • Passen Sie die Menge an Gochujang an Ihren gewünschten Schärfegrad an.
  • Sie können auch anderes Gemüse wie Pilze oder Karotten hinzufügen.
  • Für eine proteinreichere Mahlzeit fügen Sie Tofu oder Ei hinzu.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 400
  • Zucker: 5g
  • Natrium: 800mg
  • Fett: 15g
  • Gesättigtes Fett: 3g
  • Ungesättigtes Fett: 10g
  • Transfett: 0g
  • Kohlenhydrate: 55g
  • Ballaststoffe: 5g
  • Eiweiß: 10g
  • Cholesterin: 0mg
Hallo, ich bin Nele!

Konditorin, Hobbyköchin und Foodbloggerin mit einem Herz für einfache, liebevolle Rezepte. In meiner Küche wird nicht kompliziert gekocht sondern mit Freude, Neugier und einer Prise Kreativität. Bei Zuckersalz teile ich bewährte Familienrezepte, süße Neuheiten und alltagstaugliche Gerichte, die funktionieren. Lass uns gemeinsam das Leben ein kleines bisschen leckerer machen.

Weitere Empfehlungen…

Omas Rezept: Senfmöhren mit Seelachs in 30 Min genießen

Omas Rezept: Senfmöhren mit Seelachs in 30 Min genießen

Geliebte Lachs-Pasta aus dem Ofen in 30 Minuten

Geliebte Lachs-Pasta aus dem Ofen in 30 Minuten

Unerwartet Lecker: Vegane Pasta mit Brokkoli in 30 Min

Unerwartet Lecker: Vegane Pasta mit Brokkoli in 30 Min

Perfekte Hähnchenflügel: 4 geniale Tipps, nie mehr fade

Perfekte Hähnchenflügel: 4 geniale Tipps, nie mehr fade

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern