Geschnittener Halloween Kuchen: 3 Tipps für süße Angst

Foto des Autors
Autor: Nele Franke
Veröffentlicht:

Geschnittener Halloween Kuchen

Halloween steht vor der Tür, und das bedeutet nur eins: Backen, backen, backen! Aber mal ehrlich, wer hat schon Lust, stundenlang in der Küche zu stehen, wenn die Party schon fast losgeht? Keine Sorge, ich hab da was für dich: Mein Geschnittener Halloween Kuchen! Der ist super einfach zu machen und perfekt, um ihn auf jeder Party zu servieren.

Ich erinnere mich noch an meine erste Halloween-Party. Ich hatte mir vorgenommen, den kompliziertesten Kuchen überhaupt zu backen. Das Ergebnis? Ein totaler Reinfall! Seitdem schwöre ich auf einfache, aber effektive Rezepte. Und dieser Kuchen, der ist einfach der Knaller. Das Beste daran: Er ist schon vorgeschnitten! Kein Stress mit dem Anschneiden, kein Gematsche. Einfach zugreifen und genießen!

Dieser Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker. Mit der orangenen Farbe und den Halloween-Streuseln ist er der Star auf jedem Buffet. Und das Wichtigste: Er macht Spaß! Also, schnapp dir deine Backutensilien, und lass uns zusammen diesen festlichen Kuchen zaubern!

Geschnittener Halloween Kuchen - detail 1

Warum Sie diesen Geschnittenen Halloween Kuchen lieben werden

Mal ehrlich, was gibt es Besseres als einen Kuchen, der nicht nur lecker, sondern auch super praktisch ist? Genau das ist mein Geschnittener Halloween Kuchen! Hier sind ein paar Gründe, warum du ihn lieben wirst:

Einfach zuzubereiten

Kein stundenlanges Backen, versprochen! Dieser Kuchen ist ruckzuck fertig. Glaub mir, selbst Backanfänger kriegen den hin!

Perfekt für Halloween Partys

Der Kuchen sieht nicht nur toll aus, er passt auch perfekt zum Halloween-Thema. Orange Farbe, gruselige Streusel – was will man mehr?

Individualisierbar

Du magst es lieber etwas anders? Kein Problem! Tausch die Streusel aus, füg Schokostückchen hinzu, tob dich aus! Es ist dein Kuchen!

Köstlicher Schokoladengeschmack

Schokolade geht einfach immer, oder? Und dieser Kuchen hat den perfekten Schoko-Kick. Einfach zum Dahinschmelzen, sag ich dir!

Zutaten für Ihren Geschnittenen Halloween Kuchen

Okay, bevor wir loslegen, hier erstmal die Zutatenliste. Keine Angst, ist nix Verrücktes dabei! Das meiste hast du bestimmt eh schon zu Hause. Hier kommt alles, was du für deinen Geschnittenen Halloween Kuchen brauchst:

  • 225g Mehl (ganz normales Weizenmehl, Type 405)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz (eine Prise reicht auch!)
  • 150g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl (Sonnenblumenöl oder Rapsöl geht super)
  • 2 große Eier (Größe L, falls du dich fragst)
  • 1 TL Vanilleextrakt (der macht den Kuchen extra lecker!)
  • 240ml Buttermilch (die macht den Teig schön saftig)
  • Orange Lebensmittelfarbe (optional, aber für den Halloween-Effekt echt cool)
  • Schokoladenglasur (fertig gekauft oder selbstgemacht, ganz wie du magst!)
  • Halloween-Streusel (die dürfen natürlich nicht fehlen!)

So, alles da? Super, dann kann’s ja losgehen!

So bereiten Sie den Geschnittenen Halloween Kuchen zu

Na, bist du bereit, den besten Geschnittenen Halloween Kuchen aller Zeiten zu backen? Keine Panik, es ist einfacher, als du denkst! Ich zeig dir Schritt für Schritt, wie’s geht. Versprochen, das Ergebnis wird dich umhauen!

Teig zubereiten

Los geht’s mit dem Teig! Zuerst heizt du den Ofen auf 175°C vor. Das ist wichtig, damit der Kuchen gleichmäßig bäckt. Dann nimmst du dir eine große Schüssel und vermischt das Mehl, Backpulver, Natron und das Salz. In einer anderen Schüssel verrührst du den Zucker und das Öl. Dann kommen die Eier und der Vanilleextrakt dazu. Gut verrühren, nicht zu wild!

Jetzt kommt der Clou: Abwechselnd gibst du die trockenen und die feuchten Zutaten zur Zuckermischung. Fang mit den trockenen an und hör auch damit auf. Die Buttermilch darf natürlich nicht fehlen! Alles gut verrühren, aber nicht übertreiben. Ein paar Mehlklümpchen sind okay, keine Sorge! Wenn du magst, kannst du jetzt noch die orange Lebensmittelfarbe dazugeben. Soooo cool!

Geschnittener Halloween Kuchen - detail 2

Backen des Kuchens

Jetzt wird’s ernst: Den Teig in eine gefettete und bemehlte Kuchenform gießen. Am besten eine Springform, dann kriegst du den Kuchen später leichter raus. Ab in den Ofen damit! Der Kuchen braucht jetzt ca. 30-35 Minuten. Aber Achtung: Jeder Ofen ist anders! Mach den Stäbchentest: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Juhu!

Dekorieren des Geschnittenen Halloween Kuchens

Wichtig: Den Kuchen erstmal komplett abkühlen lassen, bevor du ihn dekorierst! Sonst schmilzt die Schokoladenglasur. Und das wollen wir ja nicht, oder? Wenn der Kuchen kalt ist, die Schokoladenglasur drauf verteilen. Und jetzt kommt der beste Teil: Die Halloween-Streusel! Einfach drauf damit, so viele du willst! Du kannst auch noch andere Halloween-Deko verwenden, wie Zuckeraugen oder kleine Gummibärchen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Schneiden und Servieren

Jetzt kommt der Clou: Den Kuchen in Stücke schneiden. Am besten geht das mit einem scharfen Messer. Und fertig ist dein Geschnittener Halloween Kuchen! Einfach servieren und genießen. Und vergiss nicht: Teilen macht Freude!

Tipps für den perfekten Geschnittenen Halloween Kuchen

Okay, du hast jetzt das Rezept, aber ich hab noch ein paar Geheimtipps für dich, damit dein Geschnittener Halloween Kuchen einfach perfekt wird. Glaub mir, diese kleinen Tricks machen den Unterschied!

Raumtemperatur der Zutaten

Kennst du das, wenn im Rezept steht „Zutaten auf Raumtemperatur“? Das ist kein Quatsch! Wenn Butter und Eier Zimmertemperatur haben, verbinden sie sich viel besser. Das Ergebnis? Ein super fluffiger Kuchen! Also, hol die Zutaten rechtzeitig aus dem Kühlschrank!

Teig nicht überrühren

Ich weiß, es ist verlockend, den Teig so lange zu rühren, bis er ganz glatt ist. Aber Achtung: Überrühren macht den Kuchen zäh! Also, lieber ein bisschen vorsichtiger sein und aufhören, sobald alles gut vermischt ist. Vertrau mir, das lohnt sich!

Vollständig abkühlen lassen vor dem Glasieren

Das ist super wichtig! Wenn der Kuchen noch warm ist, schmilzt die Glasur und wird unansehnlich. Also, hab Geduld und lass den Kuchen komplett abkühlen, bevor du ihn mit Schokolade überziehst. Es lohnt sich, versprochen!

Varianten für Ihren Geschnittenen Halloween Kuchen

Du willst deinen Geschnittenen Halloween Kuchen noch ein bisschen aufpeppen? Kein Problem! Hier kommen ein paar Ideen, wie du das Rezept ganz einfach abwandeln kannst. Trau dich, es macht Spaß!

Andere Lebensmittelfarben verwenden

Orange ist dir zu langweilig? Dann probier doch mal grün, lila oder schwarz! Mit grüner Lebensmittelfarbe wird dein Kuchen zum Frankenstein-Monster, mit lila zum Hexenkuchen und mit schwarz… naja, zum richtig gruseligen Halloween-Kuchen! Einfach ausprobieren, was dir gefällt!

Zusätzliche Halloween Dekorationen

Streusel sind toll, aber es geht noch mehr! Wie wär’s mit Zuckeraugen? Oder kleinen Gummibärchen? Oder sogar selbstgemachten Fondant-Dekorationen? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Mach deinen Kuchen zum Kunstwerk!

Schokoladenstückchen hinzufügen

Schokolade kann man nie genug haben, oder? Also, warum nicht noch ein paar Schokostückchen in den Teig geben? Dunkle Schokolade, Milchschokolade, weiße Schokolade – such dir deine Lieblingssorte aus! Das macht den Kuchen noch saftiger und schokoladiger. Mmmh!

Aufbewahrung und Aufwärmen vom Geschnittenen Halloween Kuchen

Du hast Kuchen übrig? Wow, Respekt! Aber keine Sorge, der Geschnittener Halloween Kuchen hält sich super. Und aufwärmen geht auch ganz einfach. Hier ein paar Tipps:

Aufbewahrung

Am besten packst du die Kuchenstücke in einen luftdichten Behälter. Dann ab damit in den Kühlschrank. So hält sich der Kuchen bis zu 3 Tage. Aber mal ehrlich, so lange wird er eh nicht überleben, oder?

Aufwärmen

Du willst ein Stück warmen Kuchen? Kein Problem! Entweder kurz in die Mikrowelle (ca. 20 Sekunden) oder in den Backofen (bei niedriger Temperatur, ca. 5 Minuten). Aber Achtung, nicht zu lange, sonst wird er trocken!

Häufig gestellte Fragen zum Geschnittenen Halloween Kuchen

Du hast noch Fragen zu meinem Geschnittenen Halloween Kuchen? Kein Problem, ich hab die Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen, die mir immer wieder gestellt werden:

Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?

Klar, das ist sogar eine super Idee! Du kannst den Kuchen schon einen Tag vorher backen und dann am nächsten Tag mit der Glasur verzieren. So sparst du Zeit, wenn die Halloween-Party vor der Tür steht!

Kann ich andere Glasuren verwenden?

Na klar! Schokoladenglasur ist zwar super lecker, aber du kannst natürlich auch Vanilleglasur, Frischkäseglasur oder jede andere Glasur verwenden, die dir schmeckt. Hauptsache, es passt zu Halloween!

Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, das geht auch! Wickel den Kuchen einfach gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein. So hält er sich bis zu 2 Monate im Gefrierschrank. Wenn du ihn auftauen willst, einfach über Nacht in den Kühlschrank legen.

Welche Kuchenform ist am besten geeignet?

Ehrlich gesagt, ist das egal! Eine runde oder quadratische Kuchenform funktioniert am besten. Aber wenn du eine andere Form hast, die dir gefällt, dann nimm die! Hauptsache, der Kuchen passt rein!

Geschätzte Nährwertangaben für Geschnittenen Halloween Kuchen

So, jetzt kommt noch was für die Kalorienzähler unter euch! Ich hab leider keine genauen Nährwertangaben für meinen Geschnittenen Halloween Kuchen. Aber wenn du die typischen Werte (Kalorien, Fett, Protein, Kohlenhydrate usw.) ungefähr wissen willst, schau mal in einer Nährwerttabelle nach. Denk dran, das sind nur Schätzungen, ne? Aber hey, an Halloween darf man sich doch mal was gönnen!

Jetzt sind Sie an der Reihe, Ihren Geschnittenen Halloween Kuchen zu backen!

So, jetzt hab ich dir alles verraten! Ran an den Ofen und zauber deinen eigenen Geschnittenen Halloween Kuchen! Ich bin total gespannt, wie er dir gelingt. Lass mir unbedingt einen Kommentar da und zeig mir deine Fotos auf Social Media! Happy Halloween!

Geschnittener Halloween Kuchen - detail 3

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Geschnittener Halloween Kuchen

Geschnittener Halloween Kuchen: 3 Tipps für süße Angst

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Nele Franke
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 55 Minuten
  • Ertrag: 12 Portionen 1x
  • Kategorie: Dessert
  • Methode: Backen
  • Küche: Amerikanisch
  • Diät: Vegetarisch

Beschreibung

Ein festlicher Halloween-Kuchen, perfekt geschnitten für einfache Portionierung und Genuss.


Zutaten

Skalieren
  • 225g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 150g Zucker
  • 120ml Pflanzenöl
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml Buttermilch
  • Orange Lebensmittelfarbe (optional)
  • Schokoladenglasur
  • Halloween-Streusel

Anleitungen

  1. Ofen auf 175°C vorheizen. Eine Kuchenform einfetten und bemehlen.
  2. Mehl, Backpulver, Natron und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. In einer anderen Schüssel Zucker und Öl verrühren. Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  4. Abwechselnd die trockenen und feuchten Zutaten zur Zuckermischung geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Buttermilch hinzufügen und gut verrühren.
  5. Optional: Orange Lebensmittelfarbe hinzufügen, um den Teig orange zu färben.
  6. Den Teig in die vorbereitete Kuchenform gießen und 30-35 Minuten backen oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  7. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, bevor er mit Schokoladenglasur überzogen und mit Halloween-Streuseln dekoriert wird.
  8. Den Kuchen in Stücke schneiden und servieren.

Notizen

  • Für eine intensivere orange Farbe mehr Lebensmittelfarbe verwenden.
  • Sie können auch andere Halloween-Dekorationen wie Zuckeraugen oder Gummibärchen verwenden.
  • Der Kuchen kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Stück
  • Kalorien: 350
  • Zucker: 30g
  • Natrium: 200mg
  • Fett: 18g
  • Gesättigtes Fett: 5g
  • Ungesättigtes Fett: 10g
  • Transfett: 0g
  • Kohlenhydrate: 45g
  • Ballaststoffe: 1g
  • Eiweiß: 4g
  • Cholesterin: 40mg
Hallo, ich bin Nele!

Konditorin, Hobbyköchin und Foodbloggerin mit einem Herz für einfache, liebevolle Rezepte. In meiner Küche wird nicht kompliziert gekocht sondern mit Freude, Neugier und einer Prise Kreativität. Bei Zuckersalz teile ich bewährte Familienrezepte, süße Neuheiten und alltagstaugliche Gerichte, die funktionieren. Lass uns gemeinsam das Leben ein kleines bisschen leckerer machen.

Weitere Empfehlungen…

1 Magische Halloween Snacks für Kinder – Gruselig Gut

1 Magische Halloween Snacks für Kinder – Gruselig Gut

Gruseliger Halloween Teller für Kinder in 10 Min.

Gruseliger Halloween Teller für Kinder in 10 Min.

Mini Vegane Kürbis Käsekuchen: 20 Minuten zum Glücklichsein

Mini Vegane Kürbis Käsekuchen: 20 Minuten zum Glücklichsein

Hexenbrau Cake Jars: 1 Rezept für unverschämt lecker

Hexenbrau Cake Jars: 1 Rezept für unverschämt lecker

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern