Halloween steht vor der Tür, und das bedeutet: Es ist Zeit für gruselige Leckereien! Und was gibt es Besseres, als mit den Kids in der Küche zu stehen und gemeinsam Gruselige Monster Kekse zu backen? Ich sag’s euch, das ist der absolute Hit!
Ich erinnere mich noch gut an meine eigene Kindheit. Meine Oma hat immer die verrücktesten Halloween-Kekse gebacken. Die waren zwar nicht immer perfekt, aber dafür mit ganz viel Liebe gemacht. Und genau darum geht’s doch, oder? Um den Spaß, die Kreativität und die gemeinsame Zeit.
Diese Monster Kekse sind super einfach zu machen, versprochen! Selbst wenn ihr Backanfänger seid, kriegt ihr das hin. Und das Beste: Sie sehen einfach fantastisch aus! Mit Zuckeraugen, bunten Streuseln und vielleicht sogar ein paar Gummibärchen verwandeln sich die einfachen Kekse in kleine, essbare Monster. Die Kids werden Augen machen, glaubt mir!
Also, schnappt euch eure kleinen Helfer, krempelt die Ärmel hoch und lasst uns gemeinsam Gruselige Monster Kekse zaubern! Es wird ein Riesenspaß, und am Ende habt ihr nicht nur leckere Kekse, sondern auch unvergessliche Halloween-Erinnerungen. Los geht’s!
Warum du diese Gruselige Monster Kekse lieben wirst
Mal ehrlich, wer liebt keine Monster Kekse? Aber DIESE Monster Kekse sind einfach der Knaller! Hier sind ein paar Gründe, warum ihr sie genauso lieben werdet wie ich:
- Sie machen einfach mega Spaß! Egal ob beim Teig kneten, Ausstechen oder Dekorieren – hier kommt keine Langeweile auf.
- Du kannst sie so gestalten, wie DU willst! Jedes Monster kann anders aussehen, ganz nach deinem Geschmack.
- Die perfekten Begleiter für jede Halloween-Party. Bring die Kekse mit und du bist der Star!
- Mmmh, sie schmecken einfach köstlich! Knusprig, süß und einfach zum Reinbeißen.
- Großer Spaß für kleine Monster! Die Kids lieben es, mitzuhelfen und ihre eigenen gruseligen Kreationen zu erschaffen.
Zutaten für Gruselige Monster Kekse
Okay, bevor wir loslegen, checken wir erstmal, ob wir alles am Start haben. Hier ist die Liste der Zutaten, die du für deine Gruseligen Monster Kekse brauchst. Und hey, keine Sorge, wenn du nicht alles genau da hast, lass deiner Kreativität freien Lauf! Aber die Basics sollten schon stimmen, ne?
- 225g weiche Butter – Ganz wichtig: Die Butter muss wirklich WEICH sein, sonst wird das nix mit dem Teig. Am besten schon ’ne Stunde vorher rausholen.
- 200g Zucker – Normaler, feiner Zucker. Nix Besonderes.
- 1 großes Ei – Am besten auch Zimmertemperatur, dann verbindet sich alles besser.
- 1 TL Vanilleextrakt – Das gibt den Keksen das gewisse Etwas!
- 400g Mehl – Ganz normales Weizenmehl, Type 405.
- 1/2 TL Backpulver – Damit die Monster auch schön aufgehen!
- 1/4 TL Salz – Ja, Salz! Klingt komisch, aber das verstärkt den Geschmack.
- Verschiedene Süßigkeiten zur Dekoration – Hier kannst du dich so richtig austoben! Zuckeraugen sind ein Muss, finde ich. Aber auch Streusel, Gummibärchen, Schokostückchen… was das Herz begehrt!
- Lebensmittelfarbe (optional) – Wenn du richtig gruselige Farben willst, dann ran an die Farbe! Aber vorsichtig dosieren, sonst werden die Monster zu bunt.
Ach ja, noch ein kleiner Tipp: Am besten legst du dir alle Zutaten schon mal bereit, bevor du anfängst. Dann geht’s später viel einfacher und du vergisst nix. Und denk dran: Die Butter und das Ei sollten Zimmertemperatur haben. Das macht echt einen Unterschied, trust me!
So bereitest du Gruselige Monster Kekse zu
Okay, jetzt wird’s ernst! Wir machen uns an die Zubereitung der Monster Kekse. Keine Panik, das ist einfacher als es aussieht. Ich verspreche es!
Teig für Gruselige Monster Kekse vorbereiten
Los geht’s mit dem Teig! Der ist das A und O für leckere Kekse. Also:
- Ofen vorheizen! Ganz wichtig: Stell den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze. Sonst wird das nix.
- Butter und Zucker schaumig schlagen. Das ist der wichtigste Schritt! Nimm dir ’ne große Schüssel und hau die weiche Butter und den Zucker rein. Jetzt mit dem Mixer ran, bis die Masse schön hell und fluffig ist. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich! Je fluffiger, desto besser.
- Ei und Vanilleextrakt dazu. Ei und Vanilleextrakt rein und nochmal kurz verrühren. Nicht zu lange, sonst wird der Teig zäh.
- Trockene Zutaten mischen. In ’ner separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermischen. Das sorgt dafür, dass sich alles gleichmäßig verteilt.
- Trockene zu feuchten Zutaten geben. Jetzt kommt der tricky Teil. Gib die trockenen Zutaten langsam zu den feuchten Zutaten und verknete alles zu einem Teig. Am besten erst mit dem Mixer (langsamste Stufe) und dann mit den Händen. Aber Achtung: Nicht zu lange kneten! Sobald sich alles verbunden hat, ist gut. Sonst werden die Kekse hart.
Gruselige Monster Kekse formen und backen
Jetzt wird’s kreativ! Wir formen Monster!
- Teig ausrollen. Rolle den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Nicht zu dünn, sonst brechen die Kekse. So ca. 5mm dick sollten sie sein.
- Monster ausstechen. Jetzt kommen die Förmchen zum Einsatz! Stech Monsterformen aus. Wenn du keine Monsterförmchen hast, kannst du auch einfach Kreise oder Quadrate machen und die später zu Monstern dekorieren.
- Auf’s Backblech. Lege die Kekse auf ein Backblech mit Backpapier. Achte darauf, dass genug Platz zwischen den Keksen ist, damit sie nicht zusammenkleben.
- Ab in den Ofen! Backe die Kekse für 8-10 Minuten. Die Backzeit hängt vom Ofen ab, also behalte sie im Auge. Sie sollten leicht goldbraun sein. Und Achtung: Nicht zu lange backen, sonst werden sie trocken!
- Abkühlen lassen. Lass die Kekse auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie dekorierst. Sonst schmilzt die Deko.
Gruselige Monster Kekse dekorieren
Das Beste kommt zum Schluss: Das Dekorieren! Hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen!
- Zuckerglasur. Misch Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft zu einer dickflüssigen Glasur. Teile die Glasur auf und färbe sie mit Lebensmittelfarbe ein.
- Verzieren! Jetzt kannst du die Kekse mit der Glasur bemalen und mit Zuckeraugen, Streuseln, Gummibärchen und allem, was du sonst noch so findest, dekorieren.
- Kleben! Damit die Deko auch hält, kannst du einen Klecks Glasur als Kleber verwenden.
- Trocknen lassen. Lass die Kekse trocknen, bevor du sie stapelst oder verpackst.
Und hey, wenn mal was daneben geht, ist das auch nicht schlimm! Das ist ja das Schöne an Monster Keksen: Sie dürfen ruhig ein bisschen gruselig und unperfekt aussehen!
Tipps für perfekte Gruselige Monster Kekse
Okay, hier kommen meine Geheimtipps, damit deine Monster Kekse einfach UNWIDERSTEHLICH werden:
- Teig chillen! Glaub mir, das macht einen Unterschied. Wickel den Teig in Frischhaltefolie und leg ihn für ’ne halbe Stunde in den Kühlschrank. Dann lässt er sich viel besser ausrollen und die Kekse behalten ihre Form.
- Backpapier ist dein Freund! Spart dir das Einfetten des Backblechs und die Kekse kleben nicht fest. Win-win!
- Geduld beim Dekorieren! Lass die Kekse wirklich komplett auskühlen, bevor du sie verzierst. Sonst schmilzt die Glasur und alles wird ’ne klebrige Angelegenheit.
- Gute Zutaten, gute Kekse! Verwende hochwertige Butter und Vanilleextrakt. Du wirst den Unterschied schmecken, versprochen!
Und noch ein Tipp: Du kannst den Teig super vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Oder die gebackenen Kekse in einer Keksdose lagern. So hast du immer was Leckeres für deine kleinen Monster da!
Variationen für deine Gruselige Monster Kekse
Monster Kekse sind ja schon cool, aber weißt du, was noch cooler ist? Wenn du sie ganz nach deinem Geschmack anpasst! Hier sind ein paar Ideen, wie du deine Gruseligen Monster Kekse noch abwechslungsreicher gestalten kannst:
- Anderer Geschmack! Tausch den Vanilleextrakt gegen Mandelaroma oder Zitronenöl aus. Gibt ’nen ganz anderen Kick!
- Spice it up! Zimt, Muskatnuss oder Lebkuchengewürz passen super zu Halloween. Einfach ’ne Prise in den Teig!
- Candy-Overload! Weiße Schokostückchen, gehackte Nüsse oder bunte Streusel im Teig machen die Kekse noch aufregender.
- Farbenfroh! Teil den Teig auf und färb ihn mit verschiedenen Lebensmittelfarben ein. Dann sehen die Monster noch gruseliger aus!
Lass deiner Kreativität freien Lauf! Es gibt keine Regeln, nur Spaß!
Häufig gestellte Fragen zu Gruselige Monster Kekse
Na, brennen dir noch ein paar Fragen unter den Nägeln? Kein Problem, ich hab‘ die Antworten! Hier sind die häufigsten Fragen, die mir zu meinen Gruseligen Monster Keksen gestellt werden:
- Kann ich den Teig schon vorher zubereiten? Na klar! Der Teig hält sich super im Kühlschrank. Einfach in Frischhaltefolie wickeln und bis zu 2 Tage lagern. Perfekt, wenn du keine Zeit hast, alles auf einmal zu machen!
- Kann ich die Kekse einfrieren? Japp! Die gebackenen (und abgekühlten!) Kekse kannst du problemlos einfrieren. Am besten in einem Gefrierbeutel oder einer Dose. So halten sie sich mehrere Wochen. Vor dem Servieren einfach auftauen lassen.
- Was, wenn ich nicht alle Deko-Sachen da habe? Kein Stress! Nimm einfach, was du hast! Hauptsache, es macht Spaß! Du kannst die Kekse auch nur mit Glasur bemalen oder einfach mit Puderzucker bestreuen.
- Kann ich auch ein anderes Mehl nehmen? Ich empfehle Weizenmehl Type 405, aber du kannst es auch mit Dinkelmehl versuchen. Die Kekse werden dann vielleicht etwas kompakter.
- Wie verhindere ich, dass die Kekse im Ofen zerlaufen? Das passiert, wenn der Teig zu warm ist oder zu viel Butter enthält. Also: Teig gut kühlen und nicht zu viel Butter verwenden! Und achte darauf, dass der Ofen nicht zu heiß ist.
So, ich hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du noch mehr Fragen hast, immer her damit!
Aufbewahrung und Aufwärmen deiner Gruselige Monster Kekse
Okay, du hast also Monster Kekse übrig? Wow! Aber kein Problem, die halten sich ’ne Weile. Am besten packst du sie in ’nen luftdichten Behälter. Bei Zimmertemperatur bleiben sie dann ein paar Tage frisch. Aufwärmen? Naja, eigentlich nicht nötig, aber wenn’s sein muss, kurz in die Mikro. Aber hey, eingefroren halten die sich noch länger! Perfekt für den nächsten Grusel-Anfall!
Disclaimer zu den Nährwertangaben für Gruselige Monster Kekse
Nur zur Info: Die Nährwertangaben hier sind nur ’ne grobe Schätzung. Hängt ja alles davon ab, welche Zutaten du genau benutzt und wie groß deine Kekse werden. Also, nicht zu ernst nehmen, okay?
Teile deine Gruselige Monster Kekse
Und jetzt seid ihr dran! Lasst mir ’nen Kommentar da, wie euch die Monster Kekse gelungen sind! Welche Deko war euer Favorit? Teilt eure Kreationen auf Social Media mit dem Hashtag #GruseligeMonsterKekse! Ich bin gespannt auf eure Monster!

Furchtbare 13 Gruselige Monster Kekse, die dich überraschen
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 40 Minuten
- Ertrag: 24 Kekse 1x
- Kategorie: Dessert
- Methode: Backen
- Küche: Amerikanisch
- Diät: Vegetarisch
Beschreibung
Bereite gruselige Monster Kekse für deine Halloween-Party zu! Sie sind einfach zu machen und sehen fantastisch aus.
Zutaten
- 225g weiche Butter
- 200g Zucker
- 1 Ei
- 1 TL Vanilleextrakt
- 400g Mehl
- 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- Verschiedene Süßigkeiten zur Dekoration (z.B. Zuckeraugen, Streusel, Gummibärchen)
- Lebensmittelfarbe (optional)
Anleitungen
- Heize den Ofen auf 180°C vor.
- Schlage Butter und Zucker schaumig.
- Füge Ei und Vanilleextrakt hinzu und verrühre alles gut.
- Vermische Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel.
- Gib die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten und verknete alles zu einem Teig.
- Rolle den Teig aus und steche Monsterformen aus.
- Lege die Kekse auf ein Backblech mit Backpapier.
- Backe die Kekse für 8-10 Minuten.
- Lasse die Kekse abkühlen und dekoriere sie dann mit Süßigkeiten.
Notizen
- Du kannst den Teig mit Lebensmittelfarbe einfärben, um die Kekse noch gruseliger zu machen.
- Verwende verschiedene Süßigkeiten, um unterschiedliche Monster zu kreieren.
- Die Kekse können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Keks
- Kalorien: 150
- Zucker: 15g
- Natrium: 50mg
- Fett: 8g
- Gesättigtes Fett: 5g
- Ungesättigtes Fett: 2g
- Transfett: 0g
- Kohlenhydrate: 20g
- Ballaststoffe: 0g
- Eiweiß: 1g
- Cholesterin: 25mg