Leute, ich sag’s euch, diese Kartoffel-Kichererbsen-Bowl ist der Knaller! Eine herzhafte Umarmung in einer Schüssel, ehrlich. Perfekt, wenn’s mal wieder schnell gehen muss, ihr wisst schon, Feierabend und der Magen knurrt. Ich hab‘ das Ding das erste Mal bei ’ner Freundin gegessen, total unspektakulär eigentlich, aber dann – BAMM! – war ich hooked. Die Kombi aus den soften Kartoffeln und den leicht nussigen Kichererbsen, mmmh! Und das Beste: Man hat alles meist eh schon zu Hause. Also, ran an die Kartoffeln, das wird lecker!
Warum du diese Kartoffel-Kichererbsen-Bowl lieben wirst
Mal ehrlich, wer hat schon Zeit für stundenlanges Kochen? Eben! Deswegen liebe ich diese Bowl so:
Schnell und einfach zubereitet
Kein Hexenwerk, versprochen! In ’ner halben Stunde steht das Ding auf dem Tisch. Und das ganz ohne Stress, glaubt mir!
Voller Geschmack und Nährstoffe
Das ist kein fades Diätessen, sondern eine Geschmacksexplosion! Und dabei auch noch gesund, mit vielen Vitaminen und Ballaststoffen. Win-win!
Vielseitig anpassbar
Du magst keine Paprika? Kein Problem, hau einfach Zucchini rein! Oder Spinat! Oder… was auch immer dein Kühlschrank hergibt. Sei kreativ!
Perfekt für Vegetarier und Veganer
Egal, ob du Fleisch isst oder nicht, diese Bowl schmeckt einfach jedem. Und für die Veganer unter euch: Einfach den Joghurt weglassen, fertig!
Zutaten für deine Kartoffel-Kichererbsen-Bowl
Okay, jetzt wird’s konkret! Hier kommt die Liste, aber keine Panik, das meiste hat man echt im Haus. Und wenn nicht, ab zum Supermarkt, dauert ja nicht lange. Aber Achtung: Gute Zutaten, gutes Essen, ist doch klar, oder?
Die Hauptzutaten
Klaro, die Kartoffeln! Am besten festkochende, die zerfallen nicht so schnell. Und Kichererbsen, aus der Dose oder selbst gekocht, wie du magst. Ich nehm meistens die aus der Dose, weil’s schneller geht, sorry, Mama!
Gewürze für den besonderen Kick
Paprikapulver, das darf nicht fehlen! Und Kreuzkümmel, der gibt so ’nen orientalischen Touch. Und wer’s scharf mag, ’ne Prise Chilipulver. Aber vorsichtig, sonst brennt’s!
Frische Zutaten für den letzten Schliff
Eine Zwiebel, klar, und ein bisschen Knoblauch, wer kann da schon nein sagen? Und zum Schluss frischer Koriander oder Petersilie, das macht das Ganze erst richtig frisch. Mein Tipp: Nicht sparen!
So bereitest du die perfekte Kartoffel-Kichererbsen-Bowl zu
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist kein Hexenwerk, wirklich nicht! Ich zeig dir, wie du Schritt für Schritt diese mega leckere Bowl zauberst. Vertrau mir, das wird super!
Schritt 1: Kartoffeln vorbereiten
Okay, zuerst die Kartoffeln schälen, klar. Dann in so ca. 1-2 cm große Würfel schneiden, das passt schon. Und dann ab in ’nen Topf mit Salzwasser. Ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis sie schön weich sind, aber nicht zu Matsch, okay? Am besten mit ’ner Gabel testen.
Schritt 2: Aromen entwickeln
Während die Kartoffeln kochen, schnapp dir ’ne Zwiebel und den Knoblauch. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken. Dann in ’ner Pfanne mit ’nem Schuss Olivenöl anbraten, bis die Zwiebel glasig ist und der Knoblauch duftet. Mmmh, riecht das gut!
Schritt 3: Kichererbsen hinzufügen und würzen
Jetzt kommen die Kichererbsen ins Spiel! Abgießen und abspülen, nicht vergessen. Dann zu den Zwiebeln und dem Knoblauch in die Pfanne geben. Und jetzt die Gewürze: Paprikapulver, Kreuzkümmel und wer’s mag, ’ne Prise Chilipulver. Kurz mitbraten, damit die Aromen sich entfalten. Achtung, nicht anbrennen lassen!
Schritt 4: Alles vermengen und abschmecken
Die Kartoffeln sind fertig? Super! Abgießen und zu den Kichererbsen in die Pfanne geben. Alles gut vermischen, so dass die Kartoffeln schön mit den Gewürzen bedeckt sind. Jetzt noch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Und probieren! Fehlt was? Dann noch ’ne Prise von dem oder dem…
Schritt 5: Servieren und genießen
Fertig! Die Kartoffel-Kichererbsen-Bowl in ’ne Schüssel geben und mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren. Wer mag, noch ’nen Klecks Joghurt oder Sour Cream drauf. Und dann: genießen! Lass es dir schmecken!
Tipps für eine gelungene Kartoffel-Kichererbsen-Bowl
Damit deine Kartoffel-Kichererbsen-Bowl auch wirklich zum Knaller wird, hab ich hier noch ein paar kleine Tricks auf Lager. Glaub mir, die machen den Unterschied!
Die richtige Kartoffelsorte wählen
Wie gesagt, am besten nimmst du festkochende Kartoffeln. Die behalten ihre Form und werden nicht so schnell matschig. Sorten wie Linda, Annabelle oder Cilena sind super dafür.
Gewürze richtig dosieren
Bei den Gewürzen ist es wie immer: Geschmacksache! Aber lieber erstmal weniger und dann nachwürzen. Sonst wird’s schnell zu scharf oder zu intensiv. Und denk dran: Frische Kräuter sind immer besser als getrocknete!
Die Bowl warm oder kalt genießen
Ich ess meine Kartoffel-Kichererbsen-Bowl am liebsten warm, direkt aus der Pfanne. Aber kalt schmeckt sie auch super, zum Beispiel als Salat im Büro. Also, ganz wie du magst!
Variationen der Kartoffel-Kichererbsen-Bowl
Du willst mal was Neues ausprobieren? Kein Problem, diese Kartoffel-Kichererbsen-Bowl ist super wandelbar! Hier kommen ein paar Ideen, wie du sie pimpen kannst:
Mit anderem Gemüse
Wie wär’s mit Paprika? Oder Zucchini? Oder ’ner Handvoll Spinat? Einfach mit in die Pfanne werfen und mitbraten. Schmeckt jedes Mal anders, versprochen!
Mit verschiedenen Toppings
Klar, Joghurt oder Sour Cream sind super. Aber probier doch mal Avocado! Oder ’nen Klecks Hummus! Oder ’nen Löffel Pesto! Alles, was schmeckt, ist erlaubt!
Mit zusätzlichen Proteinen
Du brauchst noch ’nen extra Protein-Kick? Kein Problem! Wie wär’s mit Tofu? Oder Linsen? Oder ’ner Handvoll Nüsse? Macht die Bowl noch sättigender!
Servierempfehlungen für deine Kartoffel-Kichererbsen-Bowl
Okay, die Kartoffel-Kichererbsen-Bowl ist fertig, aber was passt denn jetzt dazu? Keine Sorge, ich hab da ein paar Ideen, die das Ganze noch leckerer machen!
Als Hauptgericht
Klar, die Bowl ist schon ’ne vollwertige Mahlzeit. Einfach so genießen, ohne Schnickschnack! Perfekt für ’nen schnellen Feierabend!
Als Beilage
Du willst noch was dazu? Kein Problem, die Bowl passt super zu Gegrilltem oder Gebratenem. Einfach als Beilage servieren!
Mit einem frischen Salat
Für ’ne extra Portion Vitamine: Servier die Bowl mit ’nem knackigen Salat! Passt super zusammen und macht das Essen noch leichter.
Aufbewahrung und Aufwärmen der Kartoffel-Kichererbsen-Bowl
Klar, manchmal bleibt was übrig, ist doch normal! Aber keine Sorge, die Kartoffel-Kichererbsen-Bowl schmeckt auch am nächsten Tag noch super. Hier zeig ich dir, wie du sie richtig aufbewahrst und wieder aufwärmst.
Richtig aufbewahren
Am besten packst du die Reste in ’ne Dose mit Deckel und stellst sie in den Kühlschrank. So hält sich die Bowl bis zu 3 Tage. Aber Achtung: Nicht zu lange stehen lassen, sonst wird’s nicht mehr lecker!
Schonend aufwärmen
Zum Aufwärmen gibt’s zwei Möglichkeiten: Entweder in der Pfanne mit ’nem Schuss Öl oder in der Mikrowelle. In der Pfanne dauert’s länger, aber es schmeckt besser. In der Mikrowelle geht’s schneller, aber wird manchmal etwas trocken. Also, such dir was aus!
FAQ zur Kartoffel-Kichererbsen-Bowl
Ihr habt noch Fragen zur Kartoffel-Kichererbsen-Bowl? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier beantworte ich die häufigsten Fragen, die mir so unterkommen. Los geht’s!
Kann ich die Kartoffel-Kichererbsen-Bowl vorbereiten?
Na klar, das ist ja das Schöne! Du kannst die Kartoffeln schon am Vortag kochen und das Gemüse schnippeln. Dann geht’s am nächsten Tag noch schneller! Aber Achtung: Nicht alles zusammenmischen, sonst wird’s matschig!
Welche Gewürze passen gut zur Kartoffel-Kichererbsen-Bowl?
Also, neben Paprika und Kreuzkümmel mag ich auch total Curry! Oder ’ne Prise geräuchertes Paprikapulver, das gibt so ’nen rauchigen Geschmack. Einfach ausprobieren, was dir schmeckt!
Kann ich die Bowl auch vegan zubereiten?
Jep, das ist super easy! Einfach den Joghurt oder die Sour Cream weglassen, fertig! Schmeckt auch ohne mega lecker, versprochen! Oder du nimmst ’nen veganen Joghurt, gibt’s ja mittlerweile überall.
Wie lange ist die Kartoffel-Kichererbsen-Bowl haltbar?
Im Kühlschrank hält sich die Bowl ca. 3 Tage. Aber wie gesagt, nicht zu lange stehen lassen, sonst wird’s nicht mehr so lecker. Am besten riechen und probieren, dann weißt du’s!
Nährwertangaben für die Kartoffel-Kichererbsen-Bowl
Nur zur Info: Die Nährwertangaben sind natürlich nur Schätzungen, weil’s ja immer drauf ankommt, welche Zutaten du genau nimmst. Also, nicht drauf festnageln lassen!
FAQ zur Kartoffel-Kichererbsen-Bowl
Ihr habt noch Fragen zur Kartoffel-Kichererbsen-Bowl? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier beantworte ich die häufigsten Fragen, die mir so unterkommen. Los geht’s!
Kann ich die Kartoffel-Kichererbsen-Bowl vorbereiten?
Na klar, das ist ja das Schöne! Du kannst die Kartoffeln schon am Vortag kochen und das Gemüse schnippeln. Dann geht’s am nächsten Tag noch schneller! Aber Achtung: Nicht alles zusammenmischen, sonst wird’s matschig!
Welche Gewürze passen gut zur Kartoffel-Kichererbsen-Bowl?
Also, neben Paprika und Kreuzkümmel mag ich auch total Curry! Oder ’ne Prise geräuchertes Paprikapulver, das gibt so ’nen rauchigen Geschmack. Einfach ausprobieren, was dir schmeckt!
Kann ich die Bowl auch vegan zubereiten?
Jep, das ist super easy! Einfach den Joghurt oder die Sour Cream weglassen, fertig! Schmeckt auch ohne mega lecker, versprochen! Oder du nimmst ’nen veganen Joghurt, gibt’s ja mittlerweile überall.
Wie lange ist die Kartoffel-Kichererbsen-Bowl haltbar?
Im Kühlschrank hält sich die Bowl ca. 3 Tage. Aber wie gesagt, nicht zu lange stehen lassen, sonst wird’s nicht mehr so lecker. Am besten riechen und probieren, dann weißt du’s!
Nährwertangaben für die Kartoffel-Kichererbsen-Bowl
Ach ja, die Nährwerte! Aber mal ehrlich, die sind nur ’ne grobe Schätzung, hängt ja alles davon ab, was genau du reingibst, ne?
Drucken
Kartoffel-Kichererbsen-Bowl: 3 Geniale Tipps Enthüllt
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 35 Minuten
- Ertrag: 2 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptgericht
- Methode: Kochen
- Küche: Vegetarisch
- Diät: Vegan
Beschreibung
Eine herzhafte und sättigende Kartoffel-Kichererbsen-Bowl, perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.
Zutaten
- 400g Kartoffeln, gewürfelt
- 400g Kichererbsen, abgetropft
- 1 Zwiebel, gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Paprikapulver
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/4 TL Chilipulver (optional)
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frischer Koriander oder Petersilie zum Garnieren
- Optional: Joghurt oder Sour Cream als Topping
Anleitungen
- Kartoffeln schälen, würfeln und in Salzwasser ca. 15 Minuten kochen, bis sie weich sind.
- In der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten, bis sie glasig sind.
- Kichererbsen, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chilipulver hinzufügen und kurz mitbraten.
- Gekochte Kartoffeln abgießen und zu den Kichererbsen geben. Alles gut vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Kartoffel-Kichererbsen-Bowl mit frischem Koriander oder Petersilie garnieren. Nach Belieben mit Joghurt oder Sour Cream servieren.
Notizen
- Für eine vegane Variante Joghurt oder Sour Cream weglassen.
- Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Spinat hinzufügen.
- Die Bowl kann warm oder kalt gegessen werden.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Portion
- Kalorien: 450
- Zucker: 8g
- Natrium: 300mg
- Fett: 15g
- Gesättigtes Fett: 2g
- Ungesättigtes Fett: 10g
- Transfett: 0g
- Kohlenhydrate: 65g
- Ballaststoffe: 15g
- Eiweiß: 15g
- Cholesterin: 0mg