Oh, Leute, ich muss euch unbedingt von diesen Kürbis Käsekuchen Plätzchen erzählen! Wenn der Herbst kommt und die Tage kürzer werden, gibt es doch nichts Besseres, als es sich mit einer Tasse Tee und etwas Selbstgebackenem gemütlich zu machen. Dieses Rezept ist mein absoluter Go-to, weil es so unglaublich einfach ist und trotzdem diesen himmlischen Geschmack hat, der uns an die besten Herbsttage erinnert. Sie sind die perfekte Mischung aus cremigem Käsekuchen und würzigem Kürbis – einfach unwiderstehlich!
Warum Sie diese Kürbis Käsekuchen Plätzchen lieben werden
Glaubt mir, diese kleinen Dinger sind ein echter Hit! Sie sind nicht nur superlecker, sondern auch total unkompliziert zu machen. Wenn ihr also auf der Suche nach einem schnellen und einfachen Rezept seid, das trotzdem Eindruck macht, dann seid ihr hier genau richtig. Perfekt für:
- Blitzschnelle Zubereitung: In unter 30 Minuten habt ihr sie fertig zum Backen. Keine komplizierten Schritte, kein Stress!
- Der Geschmack des Herbstes: Die Kombination aus Kürbis, Frischkäse und den warmen Gewürzen ist einfach perfekt für diese Jahreszeit.
- Vielseitig einsetzbar: Ob zum Kaffee, als kleines Mitbringsel oder einfach nur so zum Naschen – diese Plätzchen gehen immer.
- Kinderspaß garantiert: Auch die Kleinen lieben es, bei der Zubereitung zu helfen und die Teighäufchen aufs Blech zu setzen.
Ihr werdet sehen, diese Kürbis Käsekuchen Plätzchen werden schnell zu euren neuen Favoriten!
Die Zutaten für Ihre Kürbis Käsekuchen Plätzchen
Okay, lasst uns mal schauen, was wir für diese kleinen Herbstwunder brauchen. Es ist wirklich nichts Aufregendes, aber die Kombination macht’s! Ihr braucht 250 Gramm Mehl, ein Teelöffel Backpulver für die richtige Konsistenz und natürlich die ganzen tollen Herbstgewürze: Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Nelken – jeweils eine gute Prise, damit es schön nach Gemütlichkeit schmeckt. Dann kommen 115 Gramm weiche Butter und 150 Gramm Zucker dran, das schlagen wir schön cremig. Ein Ei und ein Teelöffel Vanilleextrakt dürfen natürlich nicht fehlen. Das Herzstück sind 120 Gramm Kürbispüree und 80 Gramm Frischkäse, die für diese herrliche Cremigkeit sorgen.
Spezifische Hinweise zu den Zutaten
Bei den Zutaten gibt es ein paar Kleinigkeiten, auf die ihr achten solltet, damit eure Kürbis Käsekuchen Plätzchen perfekt werden. Ganz wichtig ist das Kürbispüree. Nehmt am besten frisches Kürbispüree oder wenn ihr welches aus der Dose verwendet, stellt sicher, dass es gut abgetropft ist. Zu viel Flüssigkeit macht den Teig zu nass und die Plätzchen werden matschig. Wenn ihr kein Kürbispüree findet, könnt ihr auch selbst welches machen, indem ihr Hokkaido oder Butternut-Kürbis weich kocht und dann püriert. Die weiche Butter ist auch entscheidend, sie lässt sich dann viel besser mit dem Zucker aufschlagen und bildet die Basis für einen luftigen Teig. Und bei den Gewürzen: Fühlt euch frei, hier ein bisschen zu experimentieren, je nachdem, wie intensiv ihr den Kürbisgeschmack mögt!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Kürbis Käsekuchen Plätzchen
So, jetzt wird’s ernst! Aber keine Sorge, das hier ist wirklich kein Hexenwerk. Schnappt euch eure Schüsseln und wir legen los. Zuerst heizt ihr euren Ofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor. Während der Ofen warm wird, belegt ihr eure Backbleche mit Backpapier. Das verhindert, dass die Plätzchen ankleben und macht das Saubermachen hinterher zum Kinderspiel. Dann schnappt ihr euch die trockenen Zutaten – das Mehl, Backpulver und all die wunderbaren Gewürze – und vermischt sie einfach in einer Schüssel. Das sorgt dafür, dass sich alles schön gleichmäßig verteilt.
Die Zubereitung des Teigs
Jetzt kommt der Teil, der die Magie ausmacht! Nehmt eine andere Schüssel und schlagt die weiche Butter mit dem Zucker richtig schön cremig auf. Das ist wichtig, damit die Plätzchen nachher nicht zu fest werden. Dann gebt ihr das Ei und den Vanilleextrakt dazu und rührt alles gut unter, bis es eine homogene Masse ist. Jetzt ist das Kürbispüree und der Frischkäse an der Reihe. Einfach dazugeben und unterrühren, bis es sich gut mit der Butter-Zucker-Ei-Mischung verbunden hat. Zum Schluss gebt ihr nach und nach die trockene Mehlmischung zu den feuchten Zutaten. Rührt nur so lange, bis gerade eben ein Teig zusammenkommt. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Plätzchen zäh!
Das Formen und Backen der Kürbis Käsekuchen Plätzchen
Der Teig ist jetzt fertig und bereit, zu kleinen Kunstwerken zu werden. Nehmt euch einen kleinen Löffel – ich nehme gerne einen Teelöffel oder einen kleinen Eisportionierer – und setzt kleine Teighäufchen auf eure vorbereiteten Backbleche. Lasst ein bisschen Platz dazwischen, denn die Plätzchen laufen beim Backen ein wenig auseinander. Ab in den vorgeheizten Ofen damit für etwa 10 bis 12 Minuten. Ihr merkt, dass sie fertig sind, wenn die Ränder leicht gebräunt aussehen. Aber Vorsicht, sie sollen ja nicht zu dunkel werden! Holt sie raus und lasst sie erst mal ein paar Minuten auf dem heißen Blech ruhen, bevor ihr sie vorsichtig auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen legt. Geduld ist hier Gold wert!
Tipps für die besten Kürbis Käsekuchen Plätzchen
Damit eure Kürbis Käsekuchen Plätzchen jedes Mal perfekt gelingen, habe ich ein paar kleine Tricks für euch. Achtet darauf, dass euer Teig nicht zu feucht ist – wenn er klebrig wird, gebt einfach noch einen kleinen Löffel Mehl dazu. Aber nicht zu viel, sonst werden die Plätzchen hart! Wenn ihr sie lagern wollt, packt sie am besten in eine luftdichte Dose, sobald sie komplett ausgekühlt sind. So bleiben sie ein paar Tage frisch und lecker. Und keine Angst vor Experimenten! Habt ihr mal Lust auf mehr Zimt oder mögt ihr Ingwer besonders gern? Dann passt die Gewürze einfach an!
Individuelle Anpassung der Gewürze
Das Schöne an diesen Plätzchen ist, dass man die Gewürze echt super variieren kann. Wenn ihr es milder mögt, nehmt einfach etwas weniger Nelken oder Ingwer. Wer es richtig kräftig mag, kann auch noch eine Prise Piment oder Kardamom dazugeben. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!
Häufig gestellte Fragen zu Kürbis Käsekuchen Plätzchen
Klar, bei so leckeren Plätzchen kommen oft Fragen auf! Hier sind ein paar, die mir schon gestellt wurden:
Kann ich statt Kürbispüree auch frischen Kürbis verwenden?
Ja, klar! Aber denkt dran, den frischen Kürbis (am besten Hokkaido oder Butternut) weich zu kochen oder zu backen und dann sehr gut abtropfen zu lassen und fein zu pürieren. Zu viel Wasser im Teig ist der Feind jeder guten Plätzchenkonsistenz. Stellt sicher, dass das Püree wirklich schön trocken ist, sonst wird der Teig zu klebrig.
Wie lange halten sich die Kürbis Käsekuchen Plätzchen?
Gut gelagert halten sie sich locker eine Woche in einer luftdichten Dose. Wichtig ist wirklich, dass sie komplett ausgekühlt sind, bevor sie in die Dose kommen. Dann bleiben sie schön knackig und weich zugleich. Perfekt für die Vorratshaltung, wenn mal Besuch kommt oder einfach für den kleinen Heißhunger zwischendurch!
Kann ich für das Rezept auch andere Gewürze verwenden?
Absolut! Die Gewürzmischung ist ein toller Punkt, um das Rezept ganz nach eurem Geschmack anzupassen. Wenn ihr kein Fan von Nelken seid, lasst sie weg oder ersetzt sie durch etwas mehr Zimt oder Ingwer. Manche mögen auch eine Prise Piment oder Kardamom. Probiert euch einfach aus, was euch am besten schmeckt!
Mein Teig ist zu klebrig, was kann ich tun?
Kein Problem, das passiert manchmal, je nach Feuchtigkeit des Kürbispürees. Gebt einfach esslöffelweise noch ein bisschen Mehl hinzu, bis der Teig sich gut formen lässt und nicht mehr zu stark an den Fingern klebt. Aber Vorsicht: Gebt nicht zu viel Mehl auf einmal dazu, sonst werden die Plätzchen hart.
Lagerung und Aufbewahrung Ihrer Kürbis Käsekuchen Plätzchen
Habt ihr es geschafft, nicht alle Kürbis Käsekuchen Plätzchen auf einmal zu vernaschen? Glückwunsch! Damit die restlichen kleinen Köstlichkeiten auch noch ein paar Tage frisch und lecker bleiben, solltet ihr sie richtig lagern. Sobald die Plätzchen komplett ausgekühlt sind – das ist super wichtig, sonst bildet sich Kondenswasser – packt ihr sie am besten in eine luftdichte Dose. So aufbewahrt, halten sie sich locker eine ganze Woche, manchmal sogar länger. Vergesst nicht, die Dose an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern, aber bitte nicht im Kühlschrank, das kann sie austrocknen.
Nährwertangaben
Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Marken variieren und werden hier nicht präzise angegeben.
Drucken