Unglaublich lecker: Mediterrane Hähnchen-Pfanne in 30 Min

Foto des Autors
Autor: Nele Franke
Veröffentlicht:

Mediterrane Hähnchen-Pfanne

Ach, die mediterrane Küche! Wer kann da schon widerstehen? Ich meine, diese Aromen, diese Farben…einfach herrlich! Und das Beste daran? Es muss überhaupt nicht kompliziert sein. Genau wie diese super einfache Mediterrane Hähnchen-Pfanne. Sie ist perfekt, wenn’s mal wieder schnell gehen muss, aber trotzdem was Gesundes auf den Tisch soll. Glaubt mir, ich kenne das: Manchmal hat man einfach keine Lust, stundenlang in der Küche zu stehen!

Ich erinnere mich noch gut, als ich das erste Mal so eine Art von Hähnchen-Pfanne gegessen habe. Ich war im Urlaub in Griechenland, in so einer kleinen Taverne direkt am Meer. Der Duft von Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern hing in der Luft…einfach unbeschreiblich! Und genau dieses Urlaubsgefühl hole ich mir jetzt mit meiner Version der Mediterranen Hähnchen-Pfanne nach Hause. Probiert’s aus, ihr werdet es lieben! Versprochen!

Mediterrane Hähnchen-Pfanne - detail 1

Warum Sie diese Mediterrane Hähnchen-Pfanne lieben werden

Schnell und einfach zubereitet

Mal ehrlich, wer hat schon ewig Zeit zum Kochen? Eben! Diese Pfanne ist in unter einer halben Stunde fertig. Perfekt, oder? Schnipp Schnapp, alles in die Pfanne, und fertig!

Voller mediterraner Aromen

Oh, der Duft! Frische Kräuter, sonnengereifte Tomaten…einfach zum Dahinschmelzen! Und der Geschmack erst! Ein bisschen wie Urlaub, nur eben in der eigenen Küche.

Gesund und nahrhaft

Hähnchen ist super mager, und das ganze Gemüse macht die Pfanne zu einer echten Vitaminbombe. Und das Beste: Man kann sie ohne schlechtes Gewissen genießen! Auch, wenn man gerade auf die Kohlenhydrate achtet. Win-win, sag ich da nur!

Mediterrane Hähnchen-Pfanne: Die Zutaten

Okay, ran an die Zutaten! Keine Angst, ist alles easy zu finden. Wir brauchen: 500g Hähnchenbrust, schon gewürfelt (oder ihr schnippelt selbst, kein Problem!). Dann eine rote Paprika, eine gelbe Paprika und eine Zucchini, auch gewürfelt. Eine rote Zwiebel (gehackt, logisch!) und zwei Knoblauchzehen, ebenfalls gehackt. Und dann noch 400g gehackte Tomaten aus der Dose, 100g Oliven (halbiert!), 50g Feta, 2 EL Olivenöl, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer. Fertig!

Mediterrane Hähnchen-Pfanne: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Zutaten

Okay, bevor’s ans Kochen geht, schnippeln wir erstmal! Das Hähnchen sollte, wie gesagt, schon gewürfelt sein. Wenn nicht, ran an’s Messer! Die Paprika, Zucchini und Zwiebel in mundgerechte Stücke schneiden. Nicht zu klein, sonst verschwinden sie in der Pfanne. Und den Knoblauch schön fein hacken! Das ist wichtig, damit er sein ganzes Aroma entfalten kann.

Anbraten des Hähnchens

Jetzt wird’s heiß! Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Aber Vorsicht, nicht zu heiß, sonst verbrennt’s! Das Hähnchen in die Pfanne geben und schön anbraten, bis es rundherum gar ist. Es soll ruhig ein bisschen Farbe bekommen, das gibt Geschmack! Aber Achtung: Nicht zu viele Stücke auf einmal in die Pfanne geben, sonst kühlt sie zu schnell ab und das Hähnchen wird eher gekocht statt gebraten. Wenn es fertig ist, erstmal aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Mediterrane Hähnchen-Pfanne - detail 2

Gemüse hinzufügen und anbraten

Jetzt kommt das Gemüse in die Pfanne! Paprika, Zucchini und Zwiebel rein und schön anbraten, bis sie weich sind. Das dauert so ca. 5-7 Minuten. Immer mal wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Wenn das Gemüse fast fertig ist, den Knoblauch dazugeben und noch kurz mitbraten. Aber wirklich nur kurz, sonst wird er bitter!

Köcheln der Tomatensauce

Die gehackten Tomaten aus der Dose in die Pfanne geben. Oregano und Thymian dazustreuen, mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und die Sauce ca. 10 Minuten köcheln lassen. So können sich die Aromen schön entfalten. Mmh, das duftet jetzt schon herrlich!

Hähnchen und Oliven hinzufügen

Das Hähnchen wieder zurück in die Pfanne geben und mit der Tomatensauce vermischen. Die Oliven dazugeben und alles gut erhitzen. Fertig!

Servieren der Mediterranen Hähnchen-Pfanne

Die Mediterrane Hähnchen-Pfanne auf Teller verteilen. Und jetzt kommt das i-Tüpfelchen: Den Feta-Käse darüber bröseln! Das gibt dem Ganzen noch mal so einen richtigen Frischekick. Und dann: Guten Appetit! Lasst es euch schmecken!

Tipps für die perfekte Mediterrane Hähnchen-Pfanne

Okay, jetzt kommen meine Geheimnisse für die allerbeste Mediterrane Hähnchen-Pfanne! Also, aufgepasst!

Ganz wichtig: Nicht zu viel Hähnchen auf einmal anbraten! Sonst wird’s nix mit der schönen Bräune. Lieber in Etappen arbeiten. Und: Spart nicht am Olivenöl! Ein gutes Olivenöl macht wirklich einen Unterschied. Ihr werdet es schmecken, versprochen!

Und noch ein Tipp: Wenn die Sauce zu dick wird, einfach einen Schuss Wasser dazugeben. Und wenn sie zu dünn ist, lasst sie einfach noch ein bisschen länger köcheln. Ist doch logisch, oder? Und keine Angst, wenn’s mal nicht perfekt aussieht. Hauptsache, es schmeckt!

Variationen der Mediterranen Hähnchen-Pfanne

Ihr wollt ein bisschen Abwechslung? Kein Problem! Diese Mediterrane Hähnchen-Pfanne ist super wandelbar. Vertraut mir, da geht noch was!

Wie wär’s zum Beispiel mit Aubergine? Oder Artischockenherzen aus dem Glas? Schmeckt super lecker! Und statt Oregano und Thymian könnt ihr auch mal Basilikum oder Rosmarin probieren. Und wer’s gerne scharf mag: Einfach eine Prise Chili Flakes dazugeben! Wow, das gibt einen Kick!

Servier Vorschläge für die Mediterrane Hähnchen-Pfanne

Okay, die Pfanne ist fertig, aber was gibt’s dazu? Keine Sorge, da hab ich auch ein paar Ideen! Reis passt super, finde ich. Oder Quinoa, wenn’s ein bisschen gesünder sein soll. Couscous ist auch lecker! Und wer’s ganz einfach mag: Einfach ein Stück Brot dazu. Hauptsache, man kann die leckere Sauce auftunken! Mmh!

Lagerung und Aufwärmen der Mediterranen Hähnchen-Pfanne

Habt ihr was übrig gelassen? Krass! Aber kein Problem, die Mediterrane Hähnchen-Pfanne schmeckt auch aufgewärmt noch super. Einfach in einen Behälter packen und ab in den Kühlschrank. Hält sich da locker 2-3 Tage. Und zum Aufwärmen? Entweder in der Pfanne, oder – wenn’s schnell gehen muss – in der Mikrowelle. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst wird’s trocken!

Häufig gestellte Fragen zur Mediterranen Hähnchen-Pfanne

Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Na klar, seid kreativ! Die Mediterrane Hähnchen-Pfanne ist da echt flexibel. Wenn ihr keine Paprika mögt, lasst sie weg! Oder nehmt stattdessen Aubergine, Champignons, oder sogar ein paar grüne Bohnen. Hauptsache, es schmeckt euch! Gemüse-Reste-Verwertung Deluxe, sozusagen!

Kann ich die Mediterrane Hähnchen-Pfanne vorbereiten?

Absolut! Meal Prep-Fans aufgepasst: Ihr könnt das Gemüse schon am Vortag schnippeln und in einer Dose im Kühlschrank aufbewahren. Das Hähnchen würde ich aber lieber frisch anbraten, sonst wird’s trocken. Aber die Sauce kann man super vorbereiten und dann einfach mit dem Hähnchen und Gemüse vermischen. Spart Zeit und Nerven, glaubt mir!

Wie lange ist die Mediterrane Hähnchen-Pfanne haltbar?

Im Kühlschrank hält sich die Mediterrane Hähnchen-Pfanne locker 2-3 Tage. Wichtig ist nur, dass ihr sie gut abgedeckt aufbewahrt, damit sie nicht austrocknet. Und vor dem Aufwärmen immer mal dran schnuppern, sicher ist sicher! Aber normalerweise ist sie so lecker, dass eh nix übrig bleibt, oder?

Nährwertangaben für die Mediterrane Hähnchen-Pfanne

So, und jetzt noch die Zahlen für alle, die’s genau wissen wollen: Pro Portion (also bei 4 Portionen insgesamt) hat die Mediterrane Hähnchen-Pfanne ungefähr 350 Kalorien, 20g Fett, 30g Eiweiß und 15g Kohlenhydrate. Aber Achtung: Das sind nur Schätzwerte, je nachdem, wie viel Öl ihr nehmt und welches Gemüse ihr verwendet, kann das natürlich variieren! Für detailliertere Informationen zu Nährwerten von Hähnchenfleisch können Sie hier nachschauen.

Mediterrane Hähnchen-Pfanne - detail 3

Genießen Sie Ihre Mediterrane Hähnchen-Pfanne!

So, jetzt ran an den Herd und losgekocht! Ich bin super gespannt, wie euch die Mediterrane Hähnchen-Pfanne schmeckt! Lasst mir doch einen Kommentar da oder gebt der Rezeptur eine Bewertung. Ich freu mich drauf!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Mediterrane Hähnchen-Pfanne

Unglaublich lecker: Mediterrane Hähnchen-Pfanne in 30 Min

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Nele Franke
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 25 Minuten
  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptgericht
  • Methode: Pfanne
  • Küche: Mediterran
  • Diät: Low Carb

Beschreibung

Eine köstliche und einfache Mediterrane Hähnchen-Pfanne, ideal für ein schnelles Abendessen.


Zutaten

Skalieren
  • 500g Hähnchenbrust, gewürfelt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 1 Zucchini, gewürfelt
  • 1 rote Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 400g gehackte Tomaten (Dose)
  • 100g Oliven, halbiert
  • 50g Feta-Käse, zerbröselt
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen

  1. Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Fügen Sie das Hähnchen hinzu und braten Sie es an, bis es gar ist. Nehmen Sie das Hähnchen aus der Pfanne und stellen Sie es beiseite.
  3. Geben Sie die Paprika, Zucchini und Zwiebel in die Pfanne und braten Sie sie, bis sie weich sind.
  4. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und braten Sie ihn für eine weitere Minute.
  5. Geben Sie die gehackten Tomaten, Oregano und Thymian hinzu. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer.
  6. Bringen Sie die Sauce zum Kochen und lassen Sie sie 10 Minuten köcheln.
  7. Geben Sie das Hähnchen zurück in die Pfanne und mischen Sie alles gut.
  8. Fügen Sie die Oliven hinzu und erhitzen Sie alles.
  9. Servieren Sie die Mediterrane Hähnchen-Pfanne mit Feta-Käse bestreut.

Notizen

  • Sie können anderes Gemüse nach Ihrem Geschmack hinzufügen.
  • Servieren Sie die Pfanne mit Reis, Quinoa oder Brot.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 350
  • Zucker: 8g
  • Natrium: 400mg
  • Fett: 20g
  • Gesättigtes Fett: 6g
  • Ungesättigtes Fett: 12g
  • Transfett: 0g
  • Kohlenhydrate: 15g
  • Ballaststoffe: 4g
  • Eiweiß: 30g
  • Cholesterin: 100mg
Hallo, ich bin Nele!

Konditorin, Hobbyköchin und Foodbloggerin mit einem Herz für einfache, liebevolle Rezepte. In meiner Küche wird nicht kompliziert gekocht sondern mit Freude, Neugier und einer Prise Kreativität. Bei Zuckersalz teile ich bewährte Familienrezepte, süße Neuheiten und alltagstaugliche Gerichte, die funktionieren. Lass uns gemeinsam das Leben ein kleines bisschen leckerer machen.

Weitere Empfehlungen…

Unglaublich Klassisches Club Sandwich: Nur 4 Schritte

Unglaublich Klassisches Club Sandwich: Nur 4 Schritte

Lachs Nudeln: 20 Minuten teuflisch lecker Genuss

Lachs Nudeln: 20 Minuten teuflisch lecker Genuss

Gruselige Schokoladenmousse: Sündhaft Lecker in 2 Stunden

Gruselige Schokoladenmousse: Sündhaft Lecker in 2 Stunden

Halloween Snacks: 5 Zutaten für deine grausige Party

Halloween Snacks: 5 Zutaten für deine grausige Party

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern