Quiche! Wer liebt sie nicht? Egal ob zum Brunch, Mittagessen oder als leichtes Abendessen – eine gute Quiche geht einfach immer. Und wisst ihr was? Meine absolute Lieblingsvariante ist eine herrliche Spinat Quiche Parmesan Ricotta. Die ist so unglaublich vielseitig!
Ich erinnere mich noch genau, als ich dieses Rezept das erste Mal ausprobiert habe. Es war ein stressiger Arbeitstag, ich hatte wenig Zeit, aber riesigen Hunger. Ich wollte etwas Herzhaftes, das nicht viel Aufwand bedeutet. Und da war sie: die Spinat Quiche Parmesan Ricotta! Super einfach zuzubereiten und die Kombination aus cremigem Ricotta, würzigem Parmesan und frischem Spinat ist einfach unschlagbar. Seitdem ist sie ein fester Bestandteil meiner Küche. Vertraut mir, ihr werdet sie lieben!
Warum Sie diese Spinat Quiche Parmesan Ricotta lieben werden
Schnelle und einfache Zubereitung
Mal ehrlich, wer hat schon ewig Zeit zum Kochen? Diese Quiche ist perfekt, wenn’s schnell gehen muss. Blätterteig ausrollen, Füllung drauf, ab in den Ofen – fertig! Einfacher geht’s kaum, oder?
Vielseitig und anpassbar
Kein Spinat da? Kein Problem! Du kannst fast jedes Gemüse verwenden, das dein Kühlschrank hergibt. Und beim Käse? Tob dich aus! Gruyère, Mozzarella, was immer du magst. Hauptsache, es schmeckt!
Köstliche Geschmackskombination
Die Kombi aus cremigem Ricotta, würzigem Parmesan und dem leicht herben Spinat ist einfach ein Traum. Ein bisschen Muskatnuss dazu, und du hast den perfekten Geschmackskick! Mmmh!
Spinat Quiche Parmesan Ricotta Zutatenliste
Okay, Leute, lasst uns über die Zutaten für unsere fantastische Spinat Quiche Parmesan Ricotta sprechen! Keine Angst, es ist alles super easy zu bekommen. Hier ist, was ihr braucht:
- 250g Blätterteig (am besten aus dem Kühlregal, der ist fix und fertig)
- 300g frischer Spinat (gut waschen und trocken schleudern, sonst wird die Quiche zu matschig)
- 150g Ricotta (lasst ihn ein bisschen abtropfen, damit er nicht zu wässrig ist)
- 50g geriebener Parmesan (frisch gerieben schmeckt er einfach am besten!)
- 2 große Eier (die binden alles zusammen)
- 1 Knoblauchzehe (fein gehackt, für den extra Kick!)
- 2 EL Olivenöl (zum Andünsten des Spinats)
- Salz und Pfeffer (frisch gemahlen, versteht sich!)
- Muskatnuss (frisch gerieben, eine Prise macht den Unterschied)
Die Mengen sind natürlich nur Richtwerte. Wenn ihr es lieber etwas spinatiger oder käse-lastiger mögt, dann passt die Mengen einfach nach eurem Geschmack an! Hauptsache, es schmeckt!
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung der Spinat Quiche Parmesan Ricotta
So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Sorge, die Zubereitung unserer Spinat Quiche Parmesan Ricotta ist wirklich kinderleicht. Ich zeig euch, wie’s geht, Schritt für Schritt. Versprochen, das wird super!
Vorbereitung des Blätterteigs
Zuerst kümmern wir uns um den Blätterteig. Rollt ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus – nicht zu dünn, sonst wird der Boden zu brüchig! Jetzt legt ihr den Teig vorsichtig in eure Quicheform. Drückt ihn gut an den Rand, damit er schön hochkommt. Mit einer Gabel stecht ihr ein paar Mal in den Boden, das verhindert, dass er sich beim Backen aufbläht. Und keine Panik, wenn der Teig etwas über den Rand hängt, das schneiden wir später ab.
Spinat andünsten
Jetzt kommt der Spinat an die Reihe! Erhitzt das Olivenöl in einer großen Pfanne und gebt den gehackten Knoblauch dazu. Kurz andünsten, bis er duftet – aber nicht braun werden lassen, sonst wird er bitter! Dann kommt der Spinat in die Pfanne. Lasst ihn zusammenfallen, das dauert nur ein paar Minuten. Achtung, der Spinat verliert viel Wasser! Also, abgießen und den Spinat gut ausdrücken, damit die Quiche nicht zu feucht wird. Ich nehm dafür immer ein sauberes Küchentuch.
Füllung zubereiten
In einer großen Schüssel verrührt ihr den Ricotta, den Parmesan und die Eier. Kräftig rühren, bis alles gut vermischt ist. Dann gebt ihr den ausgedrückten Spinat dazu und vermischt alles vorsichtig. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen. Abschmecken nicht vergessen! Und keine Angst, wenn die Füllung noch etwas flüssig ist, das passt so.
Backen der Spinat Quiche Parmesan Ricotta
Jetzt geht’s ab in den Ofen! Den Backofen solltet ihr übrigens schon auf 180°C vorgeheizt haben. Die Füllung gießt ihr in die Quicheform auf den Blätterteigboden. Verteilt sie gleichmäßig. Jetzt kommt die Quiche für ca. 30-35 Minuten in den Ofen. Sie ist fertig, wenn sie goldbraun ist und die Füllung gestockt hat. Am besten macht ihr den Stäbchentest: Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist sie fertig. Lasst die Spinat Quiche Parmesan Ricotta vor dem Anschneiden etwas abkühlen, dann lässt sie sich besser schneiden. Und jetzt: genießen!
Tipps für die perfekte Spinat Quiche Parmesan Ricotta
Ihr wollt, dass eure Spinat Quiche Parmesan Ricotta einfach perfekt wird? Kein Problem, ich hab da ein paar Tricks auf Lager! Glaubt mir, die machen den Unterschied.
- Spinat nicht zu lange kochen: Sonst wird er matschig und verliert seinen Geschmack. Kurz andünsten reicht völlig!
- Ricotta gut abtropfen lassen: Sonst wird die Quiche zu wässrig. Ich nehm dafür immer ein feines Sieb.
- Parmesan vom Stück verwenden: Frisch gerieben schmeckt er einfach viel besser als der aus der Tüte. Vertraut mir!
- Quiche vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen: Sonst zerfällt sie euch. Geduld, es lohnt sich!
Und noch ein kleiner Tipp von mir: Wenn ihr die Quiche vor dem Backen mit etwas geriebenem Käse bestreut, bekommt sie eine extra knusprige Kruste! Mmmh!
Variationen für Ihre Spinat Quiche Parmesan Ricotta
Ihr habt jetzt richtig Lust auf Spinat Quiche Parmesan Ricotta, aber wollt mal was Neues ausprobieren? Kein Problem! Diese Quiche ist super wandelbar. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie aufpeppen könnt. Lasst eurer Fantasie freien Lauf!
Spinat Quiche Parmesan Ricotta mit Speck
Wer Speck mag, sollte ihn unbedingt mal in die Quiche geben! Einfach ein paar gewürfelte Speckwürfel in der Pfanne anbraten und unter die Füllung mischen. Das gibt der Quiche einen extra herzhaften Geschmack. Lecker!
Spinat Quiche Parmesan Ricotta mit verschiedenen Käsesorten
Parmesan und Ricotta sind zwar super, aber es geht noch mehr! Probiert doch mal Gruyère, Mozzarella oder Feta in eurer Quiche aus. Jeder Käse bringt seinen eigenen Geschmack mit. Einfach experimentieren!
Spinat Quiche Parmesan Ricotta mit Gemüse
Noch mehr Gemüse in der Quiche? Klar doch! Champignons, Zucchini, Paprika – alles, was ihr mögt, passt super dazu. Einfach klein schneiden und mit dem Spinat andünsten. So wird die Quiche noch bunter und gesünder!
Servier Vorschläge für die Spinat Quiche Parmesan Ricotta
So, die Spinat Quiche Parmesan Ricotta ist fertig! Aber was passt eigentlich dazu? Keine Sorge, ich hab da ein paar Ideen. Wie wär’s mit einem einfachen grünen Salat? Oder einer leckeren Tomatensuppe? Und für die, die es etwas edler mögen: Ein Glas kühler Weißwein passt einfach perfekt! Lasst es euch schmecken!
Aufbewahrung und Aufwärmen der Spinat Quiche Parmesan Ricotta
Ihr habt von eurer leckeren Spinat Quiche Parmesan Ricotta noch etwas übrig? Kein Problem! Die hält sich super. Einfach in den Kühlschrank stellen, da bleibt sie bis zu 3 Tage frisch. Und zum Aufwärmen? Entweder kurz in den Ofen, dann wird sie wieder schön knusprig, oder – wenn’s schnell gehen muss – ab in die Mikrowelle. Schmeckt fast wie frisch gebacken!
Häufig gestellte Fragen zur Spinat Quiche Parmesan Ricotta
Ihr habt noch Fragen zur Spinat Quiche Parmesan Ricotta? Kein Problem, dafür bin ich ja da! Hier kommen die Antworten auf die häufigsten Fragen:
Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?
Klar, das geht! Aber wichtig: Lasst den gefrorenen Spinat vorher gut auftauen und drückt das überschüssige Wasser richtig gut aus. Sonst wird eure Quiche matschig. Frischer Spinat ist natürlich immer besser, aber gefrorener tut’s auch mal!
Kann ich die Quiche im Voraus zubereiten?
Ja, das ist sogar eine super Idee! Ihr könnt die Spinat Quiche Parmesan Ricotta schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren dann einfach in den Ofen schieben und aufbacken. Perfekt, wenn ihr Gäste erwartet!
Wie lange ist die Spinat Quiche Parmesan Ricotta haltbar?
Im Kühlschrank hält sich die Spinat Quiche Parmesan Ricotta etwa 2-3 Tage. Aber mal ehrlich, so lecker wie die ist, wird die wahrscheinlich gar nicht so lange überleben, oder?
Kann ich andere Käsesorten verwenden?
Absolut! Seid kreativ! Gruyère, Mozzarella, Feta – alles passt super in diese Quiche. Probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt. Hauptsache, es wird lecker!
Nährwertangaben für Spinat Quiche Parmesan Ricotta
Achtung, liebe Kalorienzähler: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten variieren. Also, alles ohne Gewähr!
Probieren Sie diese Spinat Quiche Parmesan Ricotta noch heute aus!
Na, habt ihr jetzt auch so richtig Appetit bekommen? Dann nix wie ran an den Herd und zaubert euch diese köstliche Spinat Quiche Parmesan Ricotta! Und wenn sie euch genauso gut schmeckt wie mir, lasst mir doch einen Kommentar da! Oder teilt euer Meisterwerk auf Social Media! Ich bin gespannt!
Drucken
Spinat Quiche Parmesan Ricotta: 4 geniale Tipps
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 35 Minuten
- Gesamtzeit: 55 Minuten
- Ertrag: 6 Portionen 1x
- Kategorie: Hauptspeise
- Methode: Backen
- Küche: Italienisch
- Diät: Vegetarisch
Beschreibung
Eine herzhafte Spinat Quiche mit Parmesan und Ricotta, ideal für Mittag- oder Abendessen.
Zutaten
- 250g Blätterteig
- 300g frischer Spinat
- 150g Ricotta
- 50g geriebener Parmesan
- 2 Eier
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Anleitungen
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Blätterteig ausrollen und in eine Quicheform legen.
- Spinat waschen und kurz in Olivenöl mit Knoblauch andünsten.
- Spinat ausdrücken und grob hacken.
- Ricotta, Parmesan und Eier verrühren.
- Spinat unter die Ricottamasse mischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Füllung in die Quicheform geben.
- Quiche ca. 30-35 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Notizen
- Für eine intensivere Knoblauchnote können Sie mehr Knoblauch verwenden.
- Statt frischem Spinat kann auch tiefgekühlter Spinat verwendet werden.
- Die Quiche schmeckt warm oder kalt.
Ernährung
- Portionsgröße: 1 Stück
- Kalorien: 350
- Zucker: 3g
- Natrium: 300mg
- Fett: 25g
- Gesättigtes Fett: 15g
- Ungesättigtes Fett: 8g
- Transfett: 0.5g
- Kohlenhydrate: 20g
- Ballaststoffe: 2g
- Eiweiß: 12g
- Cholesterin: 80mg