In 25 Min zur köstlichen Spitzkohl-Pasta, unglaublich

Foto des Autors
Autor: Nele Franke
Veröffentlicht:

Spitzkohl-Pasta

Manchmal muss es einfach schnell gehen, oder? Und trotzdem soll’s schmecken, nicht irgendein Fertiggericht sein. Genau dafür hab ich das perfekte Rezept: Spitzkohl-Pasta! Ja, richtig gelesen. Spitzkohl. Ich weiß, klingt erstmal nicht so aufregend, aber glaub mir, das ist der absolute Hammer.

Ich hab Spitzkohl erst vor ein paar Jahren für mich entdeckt. Meine Oma hat den immer nur sauer eingelegt, das war nie so meins. Aber dann hab ich dieses Pasta-Gericht probiert, und wow! Super easy, super lecker und die Spitzkohl-Pasta steht in 25 Minuten auf dem Tisch. Perfekt für den Feierabend, wenn der Magen knurrt, aber die Lust zum Kochen fehlt.

Spitzkohl-Pasta - detail 1

Warum du diese Spitzkohl-Pasta lieben wirst

Okay, mal ehrlich, es gibt tausend Pasta-Rezepte. Aber dieses hier ist anders! Warum? Weil’s einfach unschlagbar ist. Hier sind die besten Gründe:

Schnelle und einfache Zubereitung

Echt jetzt, das Ding ist in Windeseile fertig. Perfekt, wenn du abends nach Hause kommst und einfach keine Lust hast, stundenlang in der Küche zu stehen.

Köstlicher Geschmack

Der Spitzkohl, der Knoblauch, der Parmesan – diese Kombi ist einfach genial! Herzhaft, lecker, und macht süchtig. Vertrau mir!

Vegetarisches Gericht

Brauchst du mal ’ne Auszeit vom Fleisch? Kein Problem! Diese Pasta ist ein super leckeres, vegetarisches Gericht, das trotzdem satt macht.

Was du für deine Spitzkohl-Pasta brauchst

Okay, bevor wir loslegen, check erstmal, ob du alles da hast. Keine Panik, die Zutaten sind easy zu bekommen. Hier die Liste:

  • 500g fein geschnittener Spitzkohl – am besten frisch vom Markt!
  • 250g Pasta (z.B. Spaghetti oder Penne) – was du halt so da hast.
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt – Knoblauch muss sein!
  • 50g Parmesan, gerieben – frisch gerieben schmeckt er am besten, find ich.
  • 3 EL Olivenöl – extra vergine, natürlich!
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack – würzen nicht vergessen!
  • Optional: Chiliflocken – für ’nen kleinen Kick.

Spitzkohl-Pasta - detail 2

Spitzkohl-Pasta: Schritt-für-Schritt Anleitung

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist echt kein Hexenwerk. Mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung kriegst du die leckerste Spitzkohl-Pasta überhaupt hin. Versprochen!

Pasta kochen

Als erstes setzt du ’nen Topf mit Salzwasser auf. Wenn’s kocht, gibst du die Pasta rein und kochst sie nach Packungsanweisung. Aber Achtung: Die Pasta sollte unbedingt al dente sein, also noch ’nen kleinen Biss haben. Sonst wird’s matschig, und das wollen wir ja nicht!

Spitzkohl vorbereiten

Während die Pasta vor sich hin köchelt, erhitzt du das Olivenöl in einer großen Pfanne. Dann kommt der gehackte Knoblauch rein. Aber pass auf, dass er nicht braun wird, sonst wird er bitter! Nur kurz andünsten, bis er duftet. Dann gibst du den fein geschnittenen Spitzkohl dazu. Jetzt heißt’s: Anbraten! Immer wieder mal umrühren, und mit Salz, Pfeffer und (wenn du magst) Chiliflocken würzen. Der Spitzkohl sollte schön weich werden, aber nicht zerfallen.

Spitzkohl-Pasta vollenden

Wenn die Pasta fertig ist, gießt du sie ab und gibst sie direkt in die Pfanne zum Spitzkohl. Jetzt alles gut vermischen, sodass sich der Spitzkohl schön um die Nudeln legt. Zum Schluss kommt der Parmesan drüber. Am besten gleich servieren, damit der Käse noch schön schmilzt. Und dann: Genießen!

Tipps für die perfekte Spitzkohl-Pasta

Okay, du hast jetzt das Grundrezept drauf. Aber wie bei allem, gibt’s noch ein paar Tricks, mit denen deine Spitzkohl-Pasta einfach *noch* besser wird. Hier kommen meine Geheimnisse!

Die richtige Spitzkohlsorte wählen

Klar, Spitzkohl ist Spitzkohl, oder? Naja, fast. Achte drauf, dass der Kohlkopf schön fest ist und knackige Blätter hat. Wenn er schon schlapp aussieht, lass ihn lieber liegen.

Variationen für deine Spitzkohl-Pasta

Langweilig wird’s nie! Probier doch mal, frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin dazuzugeben. Oder ein paar geröstete Pinienkerne für den Crunch! Auch ’ne halbe Zucchini, in feine Streifen geschnitten, passt super.

Spitzkohl-Pasta mit extra Geschmack

Das ist mein absoluter Geheimtipp! Bevor du die Pasta abgießt, schöpf ’ne Tasse vom Kochwasser ab. Das stärkehaltige Wasser macht die Soße schön cremig und bindet alles perfekt. Glaub mir, das macht ’nen Unterschied!

Variationen der Spitzkohl-Pasta

Du willst mal was Neues ausprobieren? Kein Problem, diese Spitzkohl-Pasta ist super wandelbar! Hier kommen ein paar Ideen, wie du das Rezept aufpeppen kannst:

Spitzkohl-Pasta mit Fleisch

Für alle, die’s deftiger mögen: Brat doch einfach ein paar Scheiben Wurst (z.B. Salsiccia) oder Speckwürfel an und gib sie zur Pasta. Schmeckt mega!

Spitzkohl-Pasta mit anderem Käse

Parmesan ist zwar super, aber es gibt ja noch andere leckere Käsesorten! Probiere mal Pecorino Romano. Der ist etwas würziger und passt perfekt zum Spitzkohl.

Vegane Spitzkohl-Pasta

Kein Problem! Lass einfach den Parmesan weg und nimm stattdessen Hefeflocken (Edelhefeflocken). Die geben einen schön käsigen Geschmack. Und achte natürlich drauf, dass deine Pasta ohne Ei ist!

FAQ rund um deine Spitzkohl-Pasta

Okay, ich weiß, beim Kochen tauchen immer Fragen auf. Hier sind die Antworten zu den häufigsten Fragen rund um meine Spitzkohl-Pasta, damit auch wirklich nix schiefgeht:

Kann ich die Spitzkohl-Pasta vorbereiten?

Klar, kannst du! Den Spitzkohl kannst du schon mal schnippeln und in ’ner Dose im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit, wenn’s dann wirklich losgeht. Die fertige Pasta würde ich aber lieber frisch machen, die schmeckt einfach besser.

Wie lange ist die Spitzkohl-Pasta haltbar?

Im Kühlschrank hält sich die fertige Spitzkohl-Pasta gut einen Tag. Aber mal ehrlich, so lecker wie die ist, bleibt da meistens eh nix übrig! Wichtig ist, dass du sie schnell runterkühlst und in ’ner Dose aufbewahrst.

Kann ich andere Gemüsesorten hinzufügen?

Na klar, hau rein! Karotten, Paprika, Zucchini – alles, was du magst und was gerade da ist. Einfach mit dem Spitzkohl zusammen in die Pfanne werfen und mitbraten. So kriegst du ’ne extra Portion Vitamine in deine Spitzkohl-Pasta!

Aufbewahrung und Aufwärmen deiner Spitzkohl-Pasta

Klar, am besten schmeckt die Spitzkohl-Pasta frisch. Aber wenn doch was übrig bleibt, kein Problem!

Die richtige Aufbewahrung

Pack die Pasta einfach in ’ne luftdichte Dose und stell sie in den Kühlschrank. So hält sie sich locker bis zum nächsten Tag.

Spitzkohl-Pasta richtig aufwärmen

Entweder in der Pfanne mit ’nem Schuss Öl oder kurz in der Mikrowelle. Aber Achtung, nicht zu lange, sonst wird sie trocken!

Spitzkohl-Pasta - detail 3

Nährwertangaben für Spitzkohl-Pasta

Nur zur Info: Die Nährwertangaben hier sind nur ’ne grobe Schätzung. Je nachdem, welche Pasta du nimmst und wie viel Parmesan du draufstreust, kann das natürlich variieren. Also, nicht drauf festnageln lassen, okay?

Teile deine Spitzkohl-Pasta Kreation!

Und jetzt bist du dran! Habt ihr das Rezept ausprobiert? Lasst mir unbedingt ’nen Kommentar da, wie es euch geschmeckt hat! Und vergesst nicht, das Gericht zu bewerten und eure Fotos auf Social Media zu teilen! Ich bin gespannt!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Spitzkohl-Pasta

In 25 Min zur köstlichen Spitzkohl-Pasta, unglaublich

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Nele Franke
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 20 Minuten
  • Gesamtzeit: 25 Minuten
  • Ertrag: 2 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptgericht
  • Methode: Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Diät: Vegetarisch

Beschreibung

Schnelle und einfache Spitzkohl-Pasta, perfekt für ein köstliches 25-Minuten-Gericht.


Zutaten

Skalieren
  • 500g Spitzkohl, fein geschnitten
  • 250g Pasta (z.B. Spaghetti oder Penne)
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 50g Parmesan, gerieben
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Chiliflocken

Anleitungen

  1. Pasta nach Packungsanweisung kochen.
  2. In der Zwischenzeit Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch darin kurz anbraten.
  3. Spitzkohl hinzufügen und ca. 8-10 Minuten dünsten, bis er weich ist. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen.
  4. Gekochte Pasta abgießen und zum Spitzkohl in die Pfanne geben.
  5. Alles gut vermischen und mit Parmesan bestreuen. Sofort servieren.

Notizen

  • Für eine cremige Variante etwas Kochwasser der Pasta zur Soße geben.
  • Statt Parmesan kann auch Pecorino verwendet werden.
  • Weitere Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini können hinzugefügt werden.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: ca. 550 kcal
  • Zucker: 5g
  • Natrium: 300mg
  • Fett: 20g
  • Gesättigtes Fett: 8g
  • Ungesättigtes Fett: 10g
  • Transfett: 0g
  • Kohlenhydrate: 70g
  • Ballaststoffe: 8g
  • Eiweiß: 20g
  • Cholesterin: 20mg
Hallo, ich bin Nele!

Konditorin, Hobbyköchin und Foodbloggerin mit einem Herz für einfache, liebevolle Rezepte. In meiner Küche wird nicht kompliziert gekocht sondern mit Freude, Neugier und einer Prise Kreativität. Bei Zuckersalz teile ich bewährte Familienrezepte, süße Neuheiten und alltagstaugliche Gerichte, die funktionieren. Lass uns gemeinsam das Leben ein kleines bisschen leckerer machen.

Weitere Empfehlungen…

Unglaublich Klassisches Club Sandwich: Nur 4 Schritte

Unglaublich Klassisches Club Sandwich: Nur 4 Schritte

Lachs Nudeln: 20 Minuten teuflisch lecker Genuss

Lachs Nudeln: 20 Minuten teuflisch lecker Genuss

Gruselige Schokoladenmousse: Sündhaft Lecker in 2 Stunden

Gruselige Schokoladenmousse: Sündhaft Lecker in 2 Stunden

Unglaublich lecker: Mediterrane Hähnchen-Pfanne in 30 Min

Unglaublich lecker: Mediterrane Hähnchen-Pfanne in 30 Min

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern