Veganes Spaghetti Bolognese Rezept: Sensationell Gut!

Foto des Autors
Autor: Nele Franke
Veröffentlicht:

Vegane Spaghetti Bolognese Rezept

Hey ihr Lieben! Wenn ich an italienisches Essen denke, dann schlägt mein Herz immer höher. Und mal ehrlich, wer liebt nicht eine richtig gute Spaghetti Bolognese? Früher war das für mich immer ein Gericht, das ich nur mit Fleisch kannte. Aber wisst ihr was? Seitdem ich die vegane Variante entdeckt und für mich perfektioniert habe, ist das hier mein absoluter Go-to, wenn ich Lust auf was Herzhaftes und trotzdem Schnelles habe. Dieses vegane Spaghetti Bolognese Rezept ist so einfach, dass es fast schon weh tut, und schmeckt dabei so vollmundig und authentisch italienisch, dass man kaum glauben kann, dass kein Fleisch drin ist. Ich hab da echt ein bisschen rumprobiert, bis jede einzelne Komponente einfach gestimmt hat – von der perfekten Würze bis zur schönen sämigen Konsistenz. Ich koche jetzt schon seit Jahren komplett vegan und dieses Rezept ist definitiv ein Highlight in meiner Sammlung, das ich euch unbedingt zeigen muss!

Warum Sie Dieses Vegane Spaghetti Bolognese Rezept Lieben Werden

Dieses Rezept ist einfach ein Gamechanger, glaubt mir! Hier sind ein paar Gründe, warum es bald auch zu Ihrem Lieblingsrezept wird:

  • Blitzschnell gemacht: Mit nur 15 Minuten Vorbereitung und 30 Minuten Kochzeit zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches Abendessen auf den Tisch. Perfekt für stressige Wochentage!
  • Unglaublich geschmacksintensiv: Auch ohne Fleisch steckt diese Bolognese voller Aroma. Die Kombination aus Gemüse, Kräutern und der langen Kochzeit sorgt für einen tiefen, reichen Geschmack, der alle begeistert.
  • Gesund und leicht: Voller guter Sachen wie Gemüse und ohne tierische Produkte – das macht diese Bolognese zu einer leichten und trotzdem sättigenden Mahlzeit.
  • Ein Hit für alle: Egal ob Veganer, Vegetarier oder einfach nur neugierige Fleischesser – diese Bolognese schmeckt einfach jedem. Sie ist das ultimative Wohlfühlessen, das garantiert gut ankommt.

Das Besondere? Die einfache Zubereitung kombiniert mit einem Geschmackserlebnis, das Sie umhauen wird. So einfach kann vegane italienische Küche sein!

Zutaten für Ihr Veganes Spaghetti Bolognese Rezept

Okay, schnappt euch eure Schürzen, denn hier kommen die Stars dieses köstlichen veganen Bolognese-Abenteuers! Keine Sorge, die Liste ist überschaubar und die Vorbereitung ein Klacks. Ihr braucht:

  • 400g Spaghetti (nehmt ruhig eure Lieblingssorte!)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt – das ist die Basis für alles Gute!
  • 2 Zehen Knoblauch, gepresst oder fein gehackt – für die extra Würze.
  • 2 mittelgroße Karotten, fein gewürfelt – die geben Süße und Farbe.
  • 2 Stangen Sellerie, fein gewürfelt – sorgt für die klassische Bolognese-Note.
  • 400g gehackte Tomaten aus der Dose (ungesüßt, bitte!) – das Herzstück unserer Sauce.
  • 100ml kräftige Gemüsebrühe – für die nötige Flüssigkeit und Tiefe.
  • 2 Esslöffel hochwertiges Olivenöl – für das sanfte Andünsten.
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano – der italienische Klassiker.
  • Meersalz nach Geschmack – immer wichtig!
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack – gibt den letzten Kick.
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren – sieht nicht nur schön aus, sondern schmeckt auch!

Schaut, gar nicht so wild, oder? Alles gut vorbereitet, und schon kann’s losgehen!

Optionale Zutaten für Extra Geschmack

Wer noch einen draufsetzen will, kann hier ein paar Kleinigkeiten hinzufügen. Ein Löffel Hefeflocken gibt einen leicht käsigen Geschmack, und eine Prise Chiliflocken sorgt für eine angenehme Schärfe. Experimentieren lohnt sich!

Schritt-für-Schritt Zubereitung des Veganes Spaghetti Bolognese Rezept

Jetzt wird’s ernst – ran an die Töpfe! Dieses Rezept ist wirklich kein Hexenwerk, und mit diesen Schritten wird Ihre vegane Bolognese garantiert zum Erfolg. Schnappen Sie sich eine große Pfanne oder einen Topf, denn hier passiert die Magie!

Vorbereitung der Basis für die Bolognese

Zuerst nehmen wir uns die Aromaten vor. Geben Sie das Olivenöl in Ihre Pfanne und erhitzen Sie es bei mittlerer Hitze. Dann kommen die fein gehackte Zwiebel und der Knoblauch hinein. Dünsten Sie beides sanft an, bis es glasig wird – das dauert nur ein paar Minuten. Jetzt fügen Sie die gewürfelten Karotten und den Sellerie hinzu. Braten Sie das Gemüse für etwa 5-7 Minuten mit, bis es ein bisschen weicher wird. Wir wollen, dass es sich gut mit den anderen Zutaten verbindet, aber es sollte noch einen leichten Biss haben, nicht matschig werden.

Köcheln Lassen der Sauce für Perfekten Geschmack

Nachdem das Gemüse schön angedünstet ist, kippen Sie die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe dazu. Wenn Sie Rotwein verwenden, kommt er jetzt auch rein – er gibt der Sauce eine wunderbare Tiefe. Rühren Sie alles gut durch und geben Sie den getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer hinzu. Jetzt kommt der wichtigste Teil: Die Sauce darf jetzt bei niedriger Hitze schön vor sich hin köcheln. Mindestens 20 bis 30 Minuten, gerne auch länger, wenn Sie Zeit haben. Je länger sie köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Rühren Sie ab und zu um, damit nichts anbrennt. Sie sollte am Ende schön sämig sein.

Vegane Spaghetti Bolognese Rezept - detail 1

Kochen der Spaghetti und Anrichten

Während die Sauce vor sich hin köchelt, kümmern wir uns um die Spaghetti. Kochen Sie sie einfach nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser. Wenn sie fertig sind, gießen Sie sie gut ab. Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie mischen die abgetropften Spaghetti direkt unter die fertige Bolognese-Sauce in der Pfanne – das ist mein Favorit, weil jede Nudel die Sauce schön aufnimmt. Oder Sie servieren die Spaghetti auf Tellern und geben eine gute Portion der heißen Bolognese darüber. Zum Schluss noch ein paar frische Basilikumblätter drüber – und fertig ist Ihr Meisterwerk!

Tipps für das Perfekte Veganes Spaghetti Bolognese Rezept

Damit Ihre vegane Bolognese wirklich jedes Mal aufs Neue begeistert, hier ein paar kleine Tricks. Nehmt euch wirklich gute Tomaten aus der Dose, das macht einen riesen Unterschied im Geschmack! Und lasst die Sauce ruhig ein bisschen länger köcheln, als im Rezept steht, wenn ihr Zeit habt. Je länger sie simmert, desto tiefer und voller wird das Aroma. Schmeckt die Sauce am Ende immer nochmal ab und passt Salz und Pfeffer an – jede Gemüsesorte ist anders. Und für die Extra-Portion Biss und eine tolle Textur, denkt an die Walnüsse! Einfach kurz geröstet und dann zerkleinert mit in die Sauce geben, das ist ein echter Geheimtipp, den meine Freundin mal ausprobiert hat und seitdem nicht mehr weglässt.

Vegane Spaghetti Bolognese Rezept - detail 2

Variationen für Ihr Veganes Spaghetti Bolognese Rezept

Dieses Grundrezept ist super, aber es gibt so viele tolle Möglichkeiten, es noch spannender zu machen! Wenn ihr Lust auf mehr Umami habt, könnt ihr einfach ein paar gewürfelte Champignons mit dem Gemüse mitbraten. Oder wie wär’s mit einer Prise Paprikapulver für eine leichte Süße? Wenn ihr keinen Rotwein zur Hand habt oder ihn weglassen wollt, ist ein kleiner Schuss guter Balsamico-Essig eine super Alternative, die der Sauce auch eine tolle Tiefe gibt. Manchmal gebe ich auch noch eine kleine geriebene Zucchini dazu, die verschwindet fast, macht die Sauce aber noch sämiger!

Häufig Gestellte Fragen zum Veganes Spaghetti Bolognese Rezept

Ich bekomme immer wieder Fragen zu diesem Rezept, und das ist super! Hier sind ein paar der häufigsten, vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen:

  • Kann ich das Vegane Spaghetti Bolognese Rezept auch ohne Rotwein zubereiten? Klar, absolut! Wenn Sie keinen Rotwein mögen oder einfach keinen zur Hand haben, ist das gar kein Problem. Ein kleiner Schuss guter Balsamico-Essig gibt der Sauce auch eine tolle Tiefe und eine leichte Säure, die super passt. Oder Sie lassen ihn einfach weg und geben vielleicht einen kleinen Hauch mehr Gemüsebrühe hinzu.
  • Wie lange ist die Bolognese-Sauce haltbar? Wenn Sie die Sauce gekocht haben und sie komplett abgekühlt ist, können Sie sie locker 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten in einem luftdichten Behälter. Sie schmeckt am nächsten Tag oft sogar noch besser, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind! Einfach vor dem Servieren wieder aufwärmen.
  • Welche Art von Nudeln passt gut dazu? Na klar passen Spaghetti am besten, das ist ja der Klassiker! Aber seien Sie ehrlich, diese Bolognese schmeckt auch großartig zu Penne, Rigatoni oder sogar zu Tagliatelle. Nehmen Sie einfach Ihre Lieblingsnudeln.
  • Kann ich Tiefkühlgemüse verwenden? Ja, das geht auch! Wenn es mal ganz schnell gehen muss, können Sie natürlich auch tiefgekühlte Karotten und Sellerie verwenden. Geben Sie sie einfach direkt gefroren in die Pfanne, wenn Sie das frische Gemüse andünsten würden. Vielleicht brauchen sie dann einen Tick länger, bis sie weich sind.
  • Wie kann ich die Sauce dicker machen? Wenn Ihre Bolognese nach dem Köcheln noch zu flüssig ist, gibt es ein paar Tricks. Sie können sie einfach noch ein paar Minuten länger bei niedriger Hitze ohne Deckel köcheln lassen, damit die Flüssigkeit verdampft. Oder Sie rühren einen Teelöffel Tomatenmark mit etwas Wasser an und geben das hinzu, das bindet die Sauce auch wunderbar.

Lagerung und Aufwärmen der Bolognese

Reste sind was Wunderbares, oder? Wenn mal was übrig bleibt, bewahren Sie die abgekühlte Bolognese-Sauce in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. So hält sie sich locker 3 bis 4 Tage. Wenn Sie auch die Spaghetti mit aufgehoben haben, trennen Sie sie am besten von der Sauce, sonst werden die Nudeln schnell matschig. Zum Aufwärmen geben Sie die Sauce einfach in einen Topf und erhitzen sie bei mittlerer Hitze sanft. Wenn Sie die Spaghetti mit aufgewärmt haben, mischen Sie sie erst kurz vor dem Servieren unter die heiße Sauce, damit sie nicht zerfallen.

Vegane Spaghetti Bolognese Rezept - detail 3

Informative Hinweise zur Ernährung

Bitte beachten Sie, dass die genauen Nährwertangaben für dieses vegane Spaghetti Bolognese Rezept stark variieren können. Das hängt natürlich davon ab, welche Marken Sie verwenden, wie groß Ihre Portionen sind und ob Sie optionale Zutaten hinzufügen. Aus diesem Grund können wir hier keine präzisen Kalorien- oder Nährwertangaben liefern. Aber eins ist sicher: Es ist eine fantastische, pflanzliche Option voller guter Sachen!

Teilen Sie Ihr Veganes Spaghetti Bolognese Rezept Erlebnis

Ich liebe es zu hören, wie meine Rezepte bei Ihnen zu Hause ankommen! Haben Sie dieses vegane Spaghetti Bolognese Rezept ausprobiert? Wie ist es Ihnen gelungen? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar, teilen Sie Ihre Eindrücke oder vielleicht sogar ein Foto Ihrer Kreation. Jede Rückmeldung hilft mir und inspiriert auch andere Kochbegeisterte!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Vegane Spaghetti Bolognese Rezept

Veganes Spaghetti Bolognese Rezept: Sensationell Gut!

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Nele Franke
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten
  • Ertrag: 4 Portionen 1x
  • Kategorie: Hauptgericht
  • Methode: Kochen
  • Küche: Italienisch

Beschreibung

Ein einfaches und schmackhaftes Rezept für vegane Spaghetti Bolognese.


Zutaten

Skalieren
  • 400g Spaghetti
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 2 Stangen Sellerie
  • 400g gehackte Tomaten (Dose)
  • 150ml Rotwein (optional)
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frische Basilikumpflanze (zum Garnieren)

Anleitungen

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Karotten und Sellerie würfeln.
  2. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Karotten und Sellerie hinzufügen und einige Minuten mitbraten.
  4. Gehackte Tomaten, Rotwein (falls verwendet) und Gemüsebrühe dazugeben.
  5. Oregano, Salz und Pfeffer einrühren.
  6. Die Sauce bei schwacher Hitze etwa 20-30 Minuten köcheln lassen.
  7. Währenddessen die Spaghetti nach Packungsanweisung kochen.
  8. Spaghetti abgießen und mit der Bolognese-Sauce servieren.
  9. Mit frischem Basilikum garnieren.

Notizen

  • Für eine nussige Note können Sie 100g Walnüsse im Mixer zerkleinern und mit den Karotten und Sellerie anbraten.
  • Statt Rotwein kann auch ein Schuss Balsamico-Essig verwendet werden.
Hallo, ich bin Nele!

Konditorin, Hobbyköchin und Foodbloggerin mit einem Herz für einfache, liebevolle Rezepte. In meiner Küche wird nicht kompliziert gekocht sondern mit Freude, Neugier und einer Prise Kreativität. Bei Zuckersalz teile ich bewährte Familienrezepte, süße Neuheiten und alltagstaugliche Gerichte, die funktionieren. Lass uns gemeinsam das Leben ein kleines bisschen leckerer machen.

Weitere Empfehlungen…

Crunchy Müsli selber machen: 2 Zutaten für Glück

Crunchy Müsli selber machen: 2 Zutaten für Glück

Spanischer Kuchen: 3 Zutaten für unverschämt lecker

Spanischer Kuchen: 3 Zutaten für unverschämt lecker

Spinat Quiche Parmesan Ricotta: 4 geniale Tipps

Spinat Quiche Parmesan Ricotta: 4 geniale Tipps

Blaubeer Joghurt Wuerfel Genuss: 4 Zutaten Glück

Blaubeer Joghurt Wuerfel Genuss: 4 Zutaten Glück

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern