Unglaublich! Warmes Tomatenbrot mit Kräutern Rezept

Foto des Autors
Autor: Nele Franke
Veröffentlicht:

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Oh, Leute, ich liebe Brot! Und dieses Warme Tomatenbrot mit Kräutern… allein der Duft, wenn es aus dem Ofen kommt! Es ist einfach himmlisch. Stell dir vor: knusprige Kruste, weicher Teig, saftige Tomaten und dieser Hauch von frischen Kräutern… mmmh! Ich muss gestehen, ich habe schon mal ein ganzes Brot alleine verputzt, während ich einen Film geschaut habe. Ups! Aber es ist einfach zu lecker, um widerstehen zu können.

Ich mache dieses Brot super gerne, wenn Freunde zu Besuch kommen. Es ist so unkompliziert und passt einfach zu allem! Ob zum Grillen, als Beilage zur Suppe oder einfach so zum Dippen mit Olivenöl – es ist immer ein Hit. Und das Beste? Selbst Backmuffel kriegen das hin! Das Rezept ist wirklich kinderleicht. Also, ran an den Teig und verwöhnt euch mit diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Tomatenbrot!

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern - detail 1

Warum Sie dieses Warmes Tomatenbrot mit Kräutern lieben werden

Einfach und schnell zubereitet

Glaub mir, du brauchst kein Profibäcker zu sein, um dieses Brot zu zaubern! Die Zubereitung ist echt easy peasy, und das Beste: Es geht ruckzuck! Klar, der Teig muss ein bisschen gehen, aber währenddessen kannst du ja schon mal den Tisch decken oder ’nen leckeren Dip vorbereiten. Und die Anleitung? Super simpel, versprochen!

Voller Geschmack von sonnengereiften Tomaten und frischen Kräutern

Wow, dieses Aroma! Die Kombination aus süßen, saftigen Tomaten und den würzigen Kräutern… einfach unschlagbar! Das schmeckt nach Sommer, Sonne und Urlaub. Und das Beste: Du bestimmst, welche Kräuter reinkommen! Rosmarin, Thymian, Oregano – was dein Herz begehrt! Einfach herrlich!

Perfekt als Beilage oder herzhafter Snack

Dieses Brot ist so vielseitig, das glaubst du nicht! Ob als Beilage zum Grillen, zur Pasta, zum Salat oder einfach pur mit einem Klecks Kräuterquark… es passt einfach immer! Und wenn der kleine Hunger kommt, ist ein warmes Stück Tomatenbrot mit Kräutern einfach der perfekte Snack. Mmmh!

Ein Genuss für die ganze Familie

Egal ob jung oder alt, dieses Brot lieben einfach alle! Meine Kids sind total verrückt danach, und selbst mein kritischer Opa ist jedes Mal begeistert. Es ist einfach ein Brot, das verbindet und für gute Laune sorgt! Also, worauf wartest du noch? Back los und verwöhne deine Lieben mit diesem köstlichen Tomatenbrot!

Zutaten für Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Okay, Leute, jetzt wird’s ernst! Wir brauchen die richtigen Zutaten, denn nur so wird unser Warmes Tomatenbrot mit Kräutern auch wirklich perfekt. Hier ist, was ihr braucht:

  • 500g Mehl, Type 405 – Ich nehm‘ immer Type 405, aber Type 550 geht auch, wenn’s sein muss.
  • 320ml warmes Wasser (ca. 37°C) – Nicht zu heiß, sonst killt ihr die Hefe! Am besten mit ’nem Thermometer checken.
  • 1 Würfel (42g) frische Hefe – Frische Hefe ist einfach unschlagbar!
  • 1 TL Zucker – Der Zucker ist Futter für die Hefe, damit sie schön aufgeht.
  • 2 TL Salz – Salz ist wichtig für den Geschmack, also nicht vergessen!
  • 50ml Olivenöl, extra vergine – Ich liebe Olivenöl! Am besten ein gutes, extra vergine Öl nehmen, das schmeckt man einfach.
  • 200g Cherrytomaten, halbiert – Cherrytomaten sind perfekt, weil sie so schön süß sind. Aber andere Tomaten gehen natürlich auch.
  • 2 EL gehackte Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano), frisch – Frische Kräuter sind ein Muss! Ich hole meine immer vom Markt, da duften sie so herrlich. Aber getrocknete gehen zur Not auch, dann aber etwas weniger nehmen, die sind intensiver.

Wo ihr die Zutaten findet? Na, im Supermarkt eures Vertrauens! Oder, noch besser, auf dem Wochenmarkt. Da gibt’s oft die besten Tomaten und Kräuter. Und das Olivenöl… da lohnt es sich, mal in einem Feinkostladen zu stöbern. Aber pssst, nicht alles verraten, okay?

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern - detail 2

So bereiten Sie Warmes Tomatenbrot mit Kräutern zu

So, jetzt geht’s ans Eingemachte! Keine Angst, das ist wirklich kein Hexenwerk. Ich zeig euch Schritt für Schritt, wie ihr dieses mega leckere Warme Tomatenbrot mit Kräutern backt. Versprochen, das wird super!

Hefe aktivieren

Okay, zuerst kümmern wir uns um die Hefe. Die ist nämlich ein bisschen zickig, wenn sie nicht richtig behandelt wird. Also: Nehmt euch eine kleine Schüssel und bröselt die frische Hefe hinein. Dann den Teelöffel Zucker dazu. Und jetzt das warme Wasser (ca. 37°C) drüber gießen. Nicht zu heiß, sonst sterben die kleinen Helferlein! Kurz umrühren und dann… Geduld! Lasst das Ganze ca. 5-10 Minuten stehen. Die Mischung sollte jetzt schaumig sein. Wenn nicht, dann war die Hefe leider nix mehr. Aber keine Panik, einfach neue besorgen!

Teig zubereiten

Jetzt kommt der Teig! Nehmt euch eine große Schüssel und gebt das Mehl und das Salz hinein. Kurz vermischen. Dann kommt die Hefe-Mischung dazu und das Olivenöl. Und jetzt… kneten, kneten, kneten! Am besten mit den Händen, das macht am meisten Spaß! Aber ’ne Küchenmaschine tut’s auch. Wichtig ist, dass ihr einen glatten, elastischen Teig bekommt. Das dauert so ca. 5-10 Minuten. Wenn der Teig zu klebrig ist, einfach noch etwas Mehl dazugeben. Aber nicht zu viel, sonst wird er zu trocken! Der Teig sollte sich von der Schüssel lösen und schön geschmeidig sein.

Teig gehen lassen

So, der Teig ist fertig geknetet. Jetzt braucht er ein bisschen Ruhe, um sich zu entspannen und schön aufzugehen. Formt den Teig zu einer Kugel und legt ihn zurück in die Schüssel. Deckt die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab (oder Frischhaltefolie, wenn ihr faul seid, so wie ich manchmal… 😉) und stellt sie an einen warmen Ort. Das kann die Heizung sein, der Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 30-40°C) oder einfach nur eine ruhige Ecke in der Küche. Lasst den Teig jetzt ca. 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit das Brot schön locker wird!

Tomaten und Kräuter einarbeiten

Der Teig ist schön aufgegangen? Super! Jetzt kommen die Tomaten und Kräuter ins Spiel. Gebt die halbierten Cherrytomaten und die gehackten Kräuter auf den Teig. Und jetzt… vorsichtig unterkneten! Nicht zu wild, sonst zerdrückt ihr die Tomaten. Einfach sanft einkneten, bis alles gut verteilt ist. Das duftet jetzt schon so herrlich, oder?

Brot formen und backen

Jetzt formen wir das Brot! Nehmt den Teig aus der Schüssel und legt ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Formt ihn zu einem länglichen Brotlaib. Legt den Laib auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Deckt das Brot noch mal mit einem Tuch ab und lasst es weitere 30 Minuten gehen. Währenddessen könnt ihr den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wenn das Brot fertig gegangen ist, schiebt es in den Ofen und backt es ca. 30-35 Minuten, bis es goldbraun ist. Klopft mal auf die Unterseite, wenn es hohl klingt, ist es fertig! Lasst das Brot vor dem Anschneiden etwas abkühlen, sonst verbrennt ihr euch die Finger! Und dann: Genießen!

Tipps für ein perfektes Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Die Wahl der richtigen Zutaten

Leute, das A und O für ein mega leckeres Warmes Tomatenbrot mit Kräutern sind die Zutaten! Klar, man kann auch mit weniger guten Zutaten backen, aber glaubt mir, der Unterschied ist riesig! Also: Holt euch die besten Tomaten, die ihr kriegen könnt. Am besten sonnengereifte Cherrytomaten vom Markt. Und bei den Kräutern gilt: Je frischer, desto besser! Rosmarin, Thymian, Oregano – was das Herz begehrt. Und beim Olivenöl? Da spare ich auch nicht! Ein gutes, extra vergine Olivenöl macht echt was aus. Ihr werdet es schmecken!

Der perfekte Teig

Okay, der Teig… der ist schon ein bisschen tricky, aber keine Angst, ich helf euch! Wichtig ist, dass der Teig nicht zu trocken und nicht zu klebrig ist. Er sollte sich gut von der Schüssel lösen und schön geschmeidig sein. Wenn er zu klebrig ist, einfach noch etwas Mehl dazugeben. Aber nicht zu viel, sonst wird er zu trocken! Und beim Kneten: Nicht zu kurz kneten! Der Teig braucht Zeit, um sich zu entwickeln. Am besten so 5-10 Minuten. Und ganz wichtig: Lasst den Teig lange genug gehen! Er sollte sich mindestens verdoppeln. Sonst wird das Brot nix!

Backen mit Gefühl

So, jetzt kommt der spannendste Teil: Das Backen! Aber auch hier gilt: Nicht einfach blind dem Rezept folgen, sondern mit Gefühl backen! Jeder Ofen ist anders, also behaltet das Brot im Auge. Wenn es zu schnell braun wird, einfach die Temperatur etwas reduzieren oder das Brot mit Alufolie abdecken. Und wenn es zu hell bleibt, die Temperatur etwas erhöhen. Und ganz wichtig: Macht den Stäbchentest! Stecht mit einem Holzstäbchen in das Brot. Wenn kein Teig mehr daran kleben bleibt, ist es fertig! Und dann… genießen!

Variationen für Ihr Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Wisst ihr was? Das Schöne am Backen ist, dass man so herrlich kreativ sein kann! Und auch unser Warmes Tomatenbrot mit Kräutern schreit geradezu nach ein paar abgefahrenen Variationen. Hier kommen meine Lieblingsideen, probiert sie unbedingt aus!

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern mit getrockneten Tomaten

Oh mein Gott, das ist so lecker! Wenn ihr’s noch ein bisschen intensiver mögt, dann gebt unbedingt ein paar getrocknete Tomaten in den Teig. Die geben dem Brot so einen richtig würzigen, sonnigen Geschmack. Ich schneide die getrockneten Tomaten immer in kleine Stücke, bevor ich sie unter den Teig knete. Und das Öl, in dem die Tomaten eingelegt waren? Bloß nicht wegschmeißen! Damit könnt ihr das Brot nach dem Backen noch bestreichen, das gibt noch mal extra Aroma. Mmmh!

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern mit Käse

Käse geht einfach immer, oder? Und auch in unserem Tomatenbrot macht er sich ganz wunderbar! Ich liebe es, Parmesan, Mozzarella oder Feta in den Teig zu geben. Parmesan gibt so einen schön würzigen Geschmack, Mozzarella macht das Brot schön saftig und Feta… ja, Feta ist einfach Feta, salzig und lecker! Ihr könnt den Käse einfach in kleine Würfel schneiden und unter den Teig kneten. Oder, noch besser: Streut ihn vor dem Backen über das Brot, dann wird er so schön knusprig! Vorsicht, Suchtgefahr!

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern mit Oliven

Wenn ihr’s mediterran mögt, dann sind Oliven genau das Richtige für euch! Am besten Kalamata-Oliven, die sind so schön aromatisch. Aber andere Oliven gehen natürlich auch. Ich halbiere die Oliven immer, bevor ich sie unter den Teig knete. Und Achtung: Oliven sind salzig, also gebt vielleicht etwas weniger Salz in den Teig. Aber das müsst ihr selbst ausprobieren, je nachdem, wie salzig ihr’s mögt. Und wenn ihr’s ganz verrückt machen wollt: Gebt noch ein paar Kapern dazu! Das gibt dem Brot so einen richtig raffinierten Geschmack.

Aufbewahrung und Aufwärmen von Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Okay, ihr habt’s geschafft, das Warme Tomatenbrot mit Kräutern ist fertig und… oh, es ist was übrig geblieben? Kein Problem! Auch am nächsten Tag schmeckt es noch super lecker, wenn ihr ein paar Tricks beachtet. Also, aufgepasst!

Am besten bewahrt ihr das Brot in einem Brotkasten oder in einer Papiertüte auf. Plastik ist nicht so ideal, da wird’s schnell weich. Und wenn ihr’s ganz perfekt machen wollt: Schneidet das Brot erst an, wenn ihr es esst. So trocknet es nicht so schnell aus. Aber mal ehrlich, bei mir hält das Brot eh nie lange… 😉

Und wie wärmt man das Brot am besten auf? Entweder im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) für ein paar Minuten, bis es wieder knusprig ist. Oder, wenn’s schnell gehen muss, in der Mikrowelle. Aber Achtung: Da wird’s schnell weich! Am besten nur kurz erwärmen. Und mein Geheimtipp: Kurz vor dem Servieren mit etwas Olivenöl beträufeln! Das macht’s noch saftiger und aromatischer. Mmmh!

Warmes Tomatenbrot mit Kräutern - detail 3

Häufig gestellte Fragen zu Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Kann ich auch Trockenhefe verwenden?

Na klar, geht das! Frische Hefe ist zwar mein Favorit, aber Trockenhefe tut’s auch. Ist ja schließlich nicht jeder Tag ein Sonntag, oder? 😉 Wenn du Trockenhefe nimmst, brauchst du etwa die Hälfte der Menge, die im Rezept für frische Hefe angegeben ist. Also, für unser Warmes Tomatenbrot mit Kräutern wären das ca. 7g Trockenhefe. Und das Prozedere ist fast das gleiche: Einfach mit dem Zucker ins warme Wasser geben, kurz quellen lassen und dann ab in den Teig. Easy peasy!

Wie lange ist das Brot haltbar?

Tja, das ist so eine Frage… Ehrlich gesagt, bei mir überlebt das Warme Tomatenbrot mit Kräutern meistens nicht mal den ersten Tag! Aber wenn doch mal was übrig bleibt: Am besten in einem Brotkasten oder einer Papiertüte aufbewahren. So hält es sich ca. 2-3 Tage. Aber Achtung: Je länger es liegt, desto trockener wird es. Aber keine Panik, einfach kurz aufbacken oder toasten, dann schmeckt’s wieder wie frisch! Und was auch super hilft: Das Brot einfrieren! So hält es sich locker ein paar Wochen. Einfach auftauen lassen und kurz aufbacken. Perfekt!

Kann ich den Teig auch im Kühlschrank gehen lassen?

Oh ja, das ist sogar eine richtig gute Idee! Wenn ihr ein bisschen mehr Zeit habt, dann lasst den Teig für unser Warmes Tomatenbrot mit Kräutern doch einfach über Nacht im Kühlschrank gehen. Das nennt man „kalte Gare“ oder „langsame Teigführung“. Und das hat echt Vorteile! Der Teig entwickelt so ein viel intensiveres Aroma und wird auch besser verdaulich. Einfach den Teig nach dem Kneten in eine Schüssel geben, abdecken und ab in den Kühlschrank. Am nächsten Tag dann rausholen, kurz akklimatisieren lassen und wie gewohnt weiterverarbeiten. Probiert’s mal aus, ihr werdet begeistert sein!

Nährwertangaben für Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

So, jetzt mal Butter bei die Fische – oder besser gesagt, Tomaten aufs Brot! 😉 Viele fragen ja immer nach den Nährwertangaben. Aber hey, mal ehrlich: Das ist ja nur ein Richtwert! Je nachdem, welche Tomaten, welches Öl und welche Kräuter ihr nehmt, können die Werte natürlich etwas variieren. Und welcher Bäcker wiegt schon alles auf’s Gramm genau ab? Eben!

Also, hier mal eine grobe Schätzung, ohne Gewähr und mit viel Liebe zubereitet: Eine Scheibe von unserem leckeren Warmen Tomatenbrot mit Kräutern hat ungefähr… naja, sagen wir einfach: Macht glücklich! Und das ist doch das Wichtigste, oder? Aber wenn ihr’s genau wissen wollt, dann müsst ihr schon selbst den Taschenrechner rausholen und alles akribisch ausrechnen. Aber hey, wer hat schon Zeit dafür? 😉

Jetzt sind Sie dran!

So, jetzt seid ihr an der Reihe! Ich bin super gespannt, wie euch das Warme Tomatenbrot mit Kräutern schmeckt! Lasst mir doch einen Kommentar da und erzählt, wie es geworden ist. Oder, noch besser: Macht ein Foto und teilt es auf Instagram! Vergesst nicht, mich zu verlinken, damit ich eure Kreationen bewundern kann. Und wenn euch das Rezept gefallen hat, dann gebt mir doch eine Bewertung! Das würde mich riesig freuen! Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Warmes Tomatenbrot mit Kräutern

Unglaublich! Warmes Tomatenbrot mit Kräutern Rezept

5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern Keine Bewertungen
  • Autor: Nele Franke
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 35 Minuten
  • Gesamtzeit: 1 Stunde 55 Minuten
  • Ertrag: 1 Brot 1x
  • Kategorie: Brot
  • Methode: Backen
  • Küche: Mediterran
  • Diät: Vegetarisch

Beschreibung

Ein köstliches, warmes Tomatenbrot mit frischen Kräutern, ideal als Beilage oder Snack.


Zutaten

Skalieren
  • 500g Mehl
  • 320ml warmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 50ml Olivenöl
  • 200g Cherrytomaten, halbiert
  • 2 EL gehackte Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Oregano)
  • Etwas Mehl zum Bearbeiten

Anleitungen

  1. Hefe und Zucker im warmen Wasser auflösen.
  2. Mehl und Salz in einer Schüssel vermischen.
  3. Hefemischung und Olivenöl hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten.
  4. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
  5. Tomaten und Kräuter unter den Teig kneten.
  6. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Brot formen.
  7. Auf ein Backblech legen und zugedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  8. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-35 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.
  9. Vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen.

Notizen

  • Für einen intensiveren Geschmack können Sie getrocknete Tomaten verwenden.
  • Das Brot schmeckt am besten frisch aus dem Ofen.
  • Sie können verschiedene Kräuter nach Ihrem Geschmack verwenden.

Ernährung

  • Portionsgröße: 1 Scheibe
  • Kalorien: 250 kcal
  • Zucker: 3g
  • Natrium: 300mg
  • Fett: 8g
  • Gesättigtes Fett: 1g
  • Ungesättigtes Fett: 6g
  • Transfett: 0g
  • Kohlenhydrate: 40g
  • Ballaststoffe: 2g
  • Eiweiß: 7g
  • Cholesterin: 0mg
Hallo, ich bin Nele!

Konditorin, Hobbyköchin und Foodbloggerin mit einem Herz für einfache, liebevolle Rezepte. In meiner Küche wird nicht kompliziert gekocht sondern mit Freude, Neugier und einer Prise Kreativität. Bei Zuckersalz teile ich bewährte Familienrezepte, süße Neuheiten und alltagstaugliche Gerichte, die funktionieren. Lass uns gemeinsam das Leben ein kleines bisschen leckerer machen.

Weitere Empfehlungen…

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Min gemacht

Pikanter Armer Ritter Toast: Genial in 15 Min gemacht

Unglaublich Cremige Muschelnudeln: 3 Tipps gegen den Frust

Unglaublich Cremige Muschelnudeln: 3 Tipps gegen den Frust

7 Geniale Köstliche gebackene Parmesan-Cauliflower-Bisse Tipps

7 Geniale Köstliche gebackene Parmesan-Cauliflower-Bisse Tipps

Vergiss traurigen Lachs: Zesty Zitronen-Kräuter gegrillter Lachs in 15 Min

Vergiss traurigen Lachs: Zesty Zitronen-Kräuter gegrillter Lachs in 15 Min

Einen Kommentar Hinterlassen

Rezeptbewertung 5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern